Erstmals beschrieben:
- von Schwantes.
Familie:
- sie gehören zu den Mittagsblumengewächsen (Mesembryanthemaceae).
Beschreibung:
- wie Lithops (mit ihnen verwandt), nur wachsen sie auch in der Heimat über Erdniveau.
- Schwierig zu pflegen.
- Oft gibt es auch bei bester Pflege Verluste.
- 6 Arten bekannt.
Name:
- nach Kurt Dinter, einen deutschen Botaniker im 19. Jahrhundert.
Heimat:
- Südafrika, Namibia.
Blüten:
- erscheinen im Herbst bis Frühling.
Standort:
- hell aufstellen aber vor Prallsonne schützen.
- Luftiger Stand, im Winter 10-12 °C.
Pflege:
- ganzjährig regelmäßig befeuchten. Im Wachstum etwas mehr aber Vorsichtig.
- Hauptwachstumsphase ist Frühjahr und Herbst.
- Am besten tauchen und wieder völlig austrocknen lassen ehe man erneut taucht.
- In Ruhephasen nicht tauchen, nur etwas befeuchten.
- Zuviel Wasser läßt Wurzeln schnell faulen.
- Wenn neue Blätter gebildet werden nicht zum voreiligen gießen verleiten lassen.
- Lieber zuwarten und erst gießen wenn sie deutlich ausgebildet sind.
- Im Wachstum schwach düngen mit einen guten Kakteendünger.
Umtopfen:
- alle 2-3 Jahre im Frühjahr in sandige Kakteenerde.
Vermehrung:
- Samen im Frühsommer bis Hochsommer aussäen.
- Samen nur hauchünn mit Sand bestreuen.
Schadbilder:
- Rote Spinne, Läuse, Thripse und weiße Fliege können vorkommen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador