Dracaena sanderiana (Dracaena braunii syn. sanderiana, Lucky bamboo)

Veröffentlicht am 26. Juni 2025 um 17:31

Info:

  • In China sehr populär.
  • Nicht mit den Bambus verwandt.
  • Wächst in Erde und Wasser.

Beschreibung:

  • schlank und kleinbleibend. Am besten zu mehreren im Topf halten.
  • Als Zimmerpflanze bis 1 m hoch. Kein Bambus.
  • In der Natur wächst er aufrecht, wird 1,5 m hoch, schlank und strauchartig, bildet bodennah gerne Seitentriebe aus.

Handel:

  • spiralig, was eigentlich eine Manipulation ist. 

Namensgeber:

  • ist der Gärtner Henry Frederick Conrad Sander (1847–1920).

Spitzname:

  • Glücksbambus.

Blüten:

  • erscheinen als Zimmerpflanzen nicht oder sehr selten und dann unförmig.
  • Nachfolgend werden Beeren ausgebildet. 

Heimat:

  • tropisches Westafrika, Kamerun. 

Standort:

  • nicht zu hell bis halbschattig/s chattig aufstellen.
  • Öfters drehen, weil sie dem Lichte zu wachsen.
  • Diese Drachenbaumart hat höhere Ansprüche an die Luftfeuchtigkeit.
  • Kommen aber mit 50 % gut zurecht.
  • Einzelne Stämmchen werden gelb.
  • Nicht unter 18 °C halten. 

Pflege:

  • meist in Hydrokultur angeboten.
  • Am besten in eine lichtdurchlässige Vase, mit kalkarmen Wasser stellen.
  • Etwas düngen, idealerweise alle 10 Tage mit Hydrodünger.
  • Das Wasser regelmäßig wechseln (wöchentlich) sonst droht Fäulnis.

Formschnitt:

  • Triebe bis auf 5 cm zum Haupttrieb zurückschneiden.
  • Dann kompakt und schön.
  • Abfall kann man als Stecklinge nutzen. 

Vermehrung:

  • darauf achten das der Steckling 3 cm tief im Wasser steht.

Umtopfen:

  • wenn der Hydrokultur entwachsen hat er kräftige Wurzeln ausgebildet, ist er der Vase und der Hydrokultur entwachsen und bereit für einen Topf.

Schadbilder:

  • kalkhältiges Wasser wird nicht vertragen.
  • Dann werden die Blätter braun.
  • Gelbe Blätter bei zuviel Licht und Dünger.
  • Wenn untere Triebe weich, bis aufs gesunde Gewebe zurückschneiden.
  • Dann wieder ins Wasserglas geben. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador