Marshallocereus thurberi (Stenocereus)

Veröffentlicht am 8. Juli 2025 um 16:53

Erstbeschreibung:

  • Buxbaum 1961.

Benannt:

  • nach G. Thurber, er sammelte diesen Kaktus. 

Deutscher Name:

  • Orgelpfeifenkaktus.

Beschreibung:

  • eine toll aussehende, unverwechselbare Säule. Basal sprossend. In der Heimat bis 7 m hoch.
  • Schwer zu kultivieren, wächst langsam.
    • S.t. ssp. littoralis kommt aus Mexiko, Niederkalifornien, sehr begrenzt an der Spitze der Halbinsel vor. Nur bis 90 cm hoch. Der wäre interessant in Kultur.  Rosa Blüten.
    • S.t. ssp. thurberi

Blüten:

  • weiß bis rosa.
  • Die großen Blüten erscheinen in der Nacht.

Heimat:

  • USA (Arizona) bis Mexiko.

Standort:

  • viel Sonne und Hitze nötig. Idealerweise im Gewächshaus.
  • Im Sommer gut auch im Freien. Im Winter 10-14 °C.
  • Alte Exemplare sind gut frosthart, Junge nicht.

Pflege:

  • im Wachstum regelmäßig, wenig befeuchten.
  • Im Winter trocken halten.
  • Näßeempfindlich.

Substrat:

  • sandige Kakteenerde mit Blumenerde abgemischt.

Vermehrung:

  • Samen. 

weitere Arten:

  • M.aragoni (Stenocereus) bis 8 m hoch. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador