Parodia ocampoi

Veröffentlicht am 8. Juli 2025 um 22:38

Beschrieben:

  • Cardenas 1955.

Benannt:

  • nach dem Kakteenfreund M.Ocampo.

Beschreibung:

  • Polsterbildend. Einzelkörper 7 cm dm. 
    • P.compressa kommt aus Bolivien. Beschrieben von Ritter 1962. Gedrücktkugelig wachsend. Rosa Blüten.
    • P.gibbulosoides (P.gibbulosa) kommt aus Bolivien. Beschrieben von Brandt 1971. Klein bleibend, gelbe Blüten. 
    • P.punae kommt aus Bolivien, bis 2400 m aufsteigend. Benannt nach dem Entdecker Dr. Oskar Puna. Bis 8/6 cm. Kleine, orange Blüten.
    • P.zecheri kommt aus Bolivien, bis 2000 m aufsteigend. Beschrieben von Vasquez 1978. Benannt nach den österreichischen Gärtner Ernst Zecher. Einzeln bis 8 cm dm. Gelbe Blüten.  

Heimat:

  • kommt aus Bolivien, bis 2300 m aufsteigend.

Blüten:

  • klein, gelb. 

Pflege:

  • insgesamt eher trocken halten.