Frailea castanea (inkl. F.asteroides)

Veröffentlicht am 10. Juli 2025 um 08:17

Erstbeschreibung:

  • Backeberg 1936.

Gesammelt:

  • vom berühmten Kakteenfreund Müller-Melchers.
  • Namensgener von Notocactis mueller-melchersi. 

Beschreibung:

  • wahrscheinlich der schönste Frailea.
  • Eventuell pfropfen, sie ziehen sich in der Trockenzeit in der Heimat in die Erde zurück. Bis 4,5 cm dm.
    • F.c. ssp. castanea (F.asterioides) kommt aus Brasilien, Rio grande do Sul. Ähnelt im Aussehen Astrophytum asterias, den Seeigelkaktus. Bis 4 cm dm. 
    • F.c. ssp. harmoniana, Körper bis 3 cm dm. 

Heimat:

  • Argentinien, Brasilien und Uruguay, tiefe Lagen bis 500 m.
  • Zieht sich hier in der Trockenzeit in die Erde zurück. 

Blüten:

  • hellgelb.

Pflege:

  • eventuell pfropfen.