Aquariumbeispiele 54-80 liter (146 Beispiele)

Veröffentlicht am 12. August 2025 um 19:05

54 liter

  • 11x Rasbora Hengeli, Hengels Keilfleckbärbling
  • 10x Corydoras pygmaeus, Zwergpanzerwels
  • 5x Hara jerdoni, kleiner Schmetterlingswels
  • 2x M/W Paar Mikrogeophagus ramirezi, Schmetterlingsbuntbarsch, verstorben im Juni 2025
  • 1x Ancistrus sp. Schleier, Schleierantennenwels
  • ca. 40-50 Neocaridina davidi Red Fire/Orange Fire/ Yellow Fire/ blaue Farbschläge.

  • Grundbesatz 1M+3W Rachows Prachtgrundkärpfling, Nothobranchius rachovii

  • 4 Procambarus vasquezae (noch 3cm gro??)
  • 4 Apfelschnecken
  • Posthörner
  • Blasenschnecken 
  • bewaffnete Turmdeckelschnecke die sich reinverirrt haben

  • 20+ Yellow Fire
  • 6 Caridina japonica (Amanos)
  • 6 Metallpanzerwelse

  • Grundbesatz waren 1M + 3W Querbandhechtling, Epiplatys dageti

  • 16 Neonsalmler
  • 6 gefleckte Dornaugen
  • 6 LDA 25 ´pitbull pleco´
  • 3 Guppy männlich

  • ca.90 Crystal Red

  • 8x Black Molly Poecilia sphenops (inkl. Nachwuchs)werden bald abgegeben
  • 1x Silber Molly Poecilia shenops ´Silber´ (Restbestand)werden bald abgegeben
  • 2x Juli-Panzerwels Corydoras julii (Restbestand)
  • 5x Amano-Garnele Caridina multidentata
  • 6x Trauermantelsalmler

  • 1 Pärchen Zwergfadenfische
  • 10 Rotkopfsalmler
  • Einige Yellow Fire Neon (ständige Vermehrung)

  • 7 Schmetterlingsbarben, Enteromius hulstaerti (WF), 1m /6w

  • 5 x Leopardpanzerwels
  • 10 x Glühlichtsalmler
  • 2 x Zwergfadenfisch
  • 3 x Platy
  • 3 x Otocinclus
  • 1 x kleiner Antennenwels (wird abgegeben wenn er grösser ist)
  • 5 x Amanogarnele
  • 3 x Raubturmschnecke

  • Aquaterrarium
  • Aktuell kein Besatz, ggf später Garnelen im Wasserteil, evtl. Vampirkrabben an Land

  • 11× Paracheirodon simulans
  • 7x Paracheirodon innesi
  • 5x Otocinclus sp.
  • Neocaridina sp. red

  • 12 Perlhuhnbärblinge (Danio Margaritus) - hier hat sich schon nach kurzer Zeit (4 Wochen) Nachwuchs eingestellt, mal sehen ob Sie im Elternbecken durchkommen
  • Rote Neocaridina (Mix aus Sakura und red fire - versuche hier einige schöne Exemplare aus meinem gro??en Aquarium rüberzusetzen und hoffe dass sie sich hier gut vermehren wohlfühlen)
  • Jeweils eine kleinere Truppe von:
  • rosa Posthornschnecken
  • Blasenschnecken
  • Turmdeckelschnecken

  • 5 Otocinclus
  • 5 Dornaugen
  • 1 Betta splendens Longtail m
  • 2 Betta splendens Mädels
  • nicht näher zu beziffernde Population Red Fire Garnelen

  • 3 Knurrende Zwergguramis
  • Trichopsis pumilus, 2m / 1w
  • diverse Schnecken

  • 8 x Corydoras Panda / Pandapanzerwelse
  • 2 x Otothyropsis piribebuy / brauner Ohrgitterharnischwels
  • 3 x Nannostomus marginatus / Zwergziersalmler
  • 6 x Caridina multidentata / Amanogarnele
  • 3 x Neritina violacea / Nixenschnecke

  • Nacheinander verschiedene Betta splenden, Orange Sakura Garnelen und zuletzt eine Gruppe Betta imbellis

  • 1/1 Zbb (Mikrogeophagus ramirezi)

  • 10 Boraras brigittae - Mosquito Bärblinge
  • 7 Microrasbora kubotai - Smaragd Bärblinge
  • 4 Parotocinclus jumbo - Pitbull Welse
  • 18 Zwerggarnelen (Crystal Red und Red Fire)
  • x Blasenschnecken

  • 1x Feenbarsch Männchen
  • 1x Feenbarsch Weibchen

  • Purpur-Prachtbarsche (sehr harmonisches Pärchen)
  • Hawaiplaty 1x
  • Endler Guppy`s 8x ( 3m/5w)
  • Wei??saum-Ancistrus 2x
  • Goldflossenpanzerwels 1x

  • 1.1 Lamprologus kungweensis "gold"

  • 1m/2w CPO
  • 3 blaue Posthornschnecken
  • 3 rote Posthornschnecken
  • div. PHS-Nachwuchs
  • CPO-Nachwuchs

  • Japan Blue Endler, recht viele in unterschiedlichem Alter (wenn sie geschlechtsreif sind, werden einige an Interessenten abgegeben)
  • Corydoras pygmaeus (2m/3w)- werden noch aufgestockt auf 8
  • Corydoras hastatus 1 - wird nicht mehr aufgestockt
  • Coydoras paleatus 1 - Jungtier, welches mal zum Schwarm ins 200 Liter Becken kommt
  • Ohrgitter-Harnischwels (Macrotocinclus affinis) 4 - werden noch aufgestockt auf 6
  • Wirbellose
  • Redfire-Garnelen
  • Posthornschnecken, Turmdeckelschnecken und Blasenschnecken

  • 1 Paar Honigguramis
  • 5 Rote von Rio
  • 10 CrystalRed Garnelen
  • 10 Bienen Garnelen S/W
  • 2 Schwielenwelse, ziehen aus wenn sie grö??er sind

  • 1 Zwergfadenfisch (m) - Colisa Lalia
  • 9 Zwergpanzerwels - Corydoras pygmaeus
  • 14 Keilfleckbärblinge - Trigonostigma espei
  • 2 Turmdeckelschnecke Melanoides tuberculata
  • diverse andere kleine Schnecken

  • 15 Bloody Mary Garnelen mit jetzt mind. 40 Babygarnelen

  • 1x Fächergarnele
  • 35x Crystal Red
  • 5-10 Red Fire

  • 15 x roter Neon
  • 5 x Rotstreifenbärbling

  • 5x Micropoecilia minima
  • 2x Boraras maculatus (Restbestand, schwimmen gern mit den minimas mit)
  • 4x Perlhuhnbärblinge (2 Pärchen)
  • 2x LDA 67 WF adultes Weiberl und junger Bub
  • Xx Redfire WF x Sakura
  • PHS in rosa und weis, diverse TDS

  • 5 Endler Guppies (w) [sollen umziehen]
  • 5 Pandapanzerwelse
  • Mittlerweile 9 Querbandhechtlinge (2m/7w)
  • 3 Amanogarnelen, die bei mir Zuflucht gefunden haben
  • TDS und PHS

  • 8 Kardinälchen (Tanichthys albonubes)
  • 4 Endler Guppy El Tigre (Poecilia wingei) Mänchen
  • 3 Neongrundel (Stiphodon semoni)
  • div. kleine Turmdeckelschnecken
  • div. Rückenstrichgarnelen (Neocaridina davidi) Red fire

  • 8 Poecillia reticulata ( Guppy Männchen)
  • 3 Poecillia reticulata ( Guppy weibchen)
  • 2 Hyphessobrycon rosaceus 'white fin' (Wei??flossen-Schmucksamler)
  • 1 Asolene Spixi (Zebra-Apfelschnecke)
  • 1 Planorbella duryi ( Kleine Posthornschnecke)
  • 1 Ancistrus sp. (Brauner Antennenwels)

  • 6 Rhinogobius spec.
  • Guanxi (3, 3)
  • Neocaridinia-Mischgarnelen (ca. 30 Stück)
  • Posthornschnecken
  • Melanoides tuberculata

  • 12x (3 m/9 w) Enteromius hulstaerti (Schmetterlingsbarben)

  • 2 Cambarellus patzcuarensis var. `Orange` (CPO)
  • 10 Caridina japonica

  • Neolamprologus similis

  • 1x Guppy ´Red Cobra´ (m)
  • 2x Guppy weiss (w)
  • 2x Antennenwels
  • 1x Schwarzer Molly (m)
  • 1x Goldgescheckter Molly (w)
  • 1x Silbermolly (w)
  • 1x Pinselschwanzplaty rot (w) (wird bald verschenkt)
  • 1x Zwergkrallenfrosch
  • 1x Goldapfelschnecke -- sie heisst GARY
  • 7x Jungguppys (werden aber bald verschenkt, zu Menschen von denen wir wissen, dass sie es gut meinen)
  • 10x Neonsalmler

  • 12 Blaue Neons (Paracheirodon simulans)
  • 7 Marmorierte Beilbauchsalmler (Carnegiella strigata)
  • 10 Marmoriertere Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus)
  • 4 Sichelfleckpanzerwelse (Corydoras hastatus)

  • Poecilia reticulata (Guppys)
  • 4 Amano- Garnelen

  • 6 x Guppy ( 4 Weibchen 2 Männchen) plus Nachwuchs
  • 4 x Coridoras schwarz(Bänderpanzerwelsi)

  • Amanogarnelen
  • Blue Bolt Garnelen
  • Topas Blue Garnelen
  • Ringelhechtlinge
  • Feuertetras
  • Geweihschnecken
  • Posthornschnecken

  • Funkensalmler / Hyphessobrycon amandae (15x)
  • Caridina cf. cantonensis var. blue tiger (100x?)
  • Clithon sp. (4x)

  • 8 Trichopsis pumila (Knurrender Zwerggurami)
  • 6 Corydoras hastatus (Sichelfleck-Zwergpanzerwels)
  • 1 Hara jerdon (Deltaflügel-Zwergwels)
  • ? gelbe Zwerggarnelen
  • ? Posthornschnecken

  • 1 Betta splendens Longfin
  • 1 Betta splendens Crowntail
  • Blue Dream Garnelen

  • Endlernachwuchs, Neocaridina yellow fire, blaue Phs und Tds

  • 25 Tetra Neons
  • 15 Endler Guppy
  • 15 Red fire Garnele,
  • 5 Blue Vavet Garnele.
  • Garnelen haben sich untereinander gekreuzt, manche sehen echt cool aus manche eher weniger cool.
  • Blaue Posthornschnecke
  • Rote Posthornschnecke

  • 8x Otocinclus spec.
  • 7x Amanogarnelen
  • Mehrere Borellii-Jungfische
  • Auf älteren Fotos: Boraras maculatus, Corydoras pygmaeus

  • 10 Blackmollys,
  • 6 Kaisertetras,
  • 1 Atennenwels

  • 6 verschiedene Schnecken, die sich mit den Pflanzen eingeschmuggelt haben
  • (noch) 20 Garnelen verschiedene Arten
  • in Planung
  • 5 Ohrgitterwelse
  • 5 Panzerwelse
  • 10 Neonsalmler
  • 10 Kupfersalmer

  • 4 kleiner ohrgitterwels
  • 6 Pandaguppymännchen

  • 3 Pärchen Neolamprologus multifasciatus
  • Turmdeckelschnecken

  • 120 Red Fire Garnelen
  • 1 L 448 Zierbinden Zwergschilderwels - Panaqolus sp. aff. maccus

  • 2/5 Neolamprologus multifasciatus WFNZ

  • 3/0 Zwergkrallenfrösche (Hymenochirus boettgeri)
  • 3/3 Kap Lopez Prachtkärpfling (Aphyosemion australe)
  • TDS

  • 9 Espes Bärbling (Trigonostigma espei)
  • 5 Gefleckte Dornaugen (pangio kuhli)
  • Crystal Red Garnelen
  • TDS

  • 1x Betta Splendens 'Halfmoon' Caellachan
  • Posthornschnecken

  • anfangs 6 Guppys (3 verschiedene Zuchtformen), 2 vor ca. einem Monat gestorben
  • 5 Panda- Panzerwelse (Corydoras Panda)
  • mit den Pflanzen ein paar Blasenschnecken eingesetzt

  • 1/1 Apistogramma borelli Opal
  • 5 Kleine braune Otos
  • Rückenstrichgarnelen

  • ca 50x Sulawesi Inlandsgarnelen, 10 davon trächtig
  • x Turmdeckelschnecken
  • x Blasenschnecken
  • Perlhuhnbärblinge geplant
  • Hara jerdoni geplant

  • 2x Betta tussyae (1m/1w)
  • 6x Boraras brigittae (+1x Boraras merah)
  • 7x Otocinclus vittatus

  • 6x Japan Blaue Endler (3w/3m)

  • 7X Paracheirodon innesi
  • 3/5Guppy`s ( viele Jungfische)
  • 5X Corydoras pygmaeus
  • 5X Amano Garnelen
  • 3X Raubturmdeckelschnecken
  • 1X Antennenwels ( Danke an euch für`s bestimmen)

  • Neolamprologus multifasciatus 2/2

  • Ca.50-? black+red Bees + einigen Jungen

  • 2 Apfelschnecken
  • 3 Stahlhelmschnecken
  • Neolamprologus multifasciatus

  • 10 Red Fire Garnelen
  • 5 Perlhuhnbärblinge
  • 2 Paar Dario Dario
  • mehrere Turmdeckelschnecken PHS

  • fünf L46
  • Kolinie Neocardina davidi (Red Fire Garnele)

  • 10 x Corydoras Habrosus
  • 10 x Nannostomus Marginatus
  • 2 x Clithon sp.
  • 2 x Vittina coromandeliana

  • 1/1 Lamprologus ocellatus "gold isanga" WFNZ

  • TDS
  • Cambarellus diminutus
  • 10x Perlhuhnbärbling

  • Cambarellus Texanus 1/2 (Männchen/Weibchen)
  • xx Blasenschnecken
  • xx Turmdeckelschnecken

  • 6 Tanichthys albonubes
  • 6 Trigonostigma espei
  • 5 Pangio kuhlii
  • 20 Caridina cf. cantonensis
  • Pinke Posthornschnecken

  • 5x Erbsenkugelfisch (Carinotetraodon travancoricus)

  • 5 Neolamprologus Multifasciatus

  • Neolamprologus Multifasciatus - Vielgestreifter Schneckenbuntarsch
  • 4, 2, 1 + ca. 10 Jungfische (ein paar Wochen alt)

  • Melanoides tuberculata (Indische Turmdeckelschnecke)
  • Planorbella duryi (Rosa/Pinke Posthornschnecke)
  • 2 Hexenwelse (1 Pärchen)

  • Turmdeckelschnecken, Posthornschnecken
  • Raubturmdeckeschnecken 2 Stück ( Anentome helena)
  • geplanter Besatz: Perlhuhnbärbling, Danio margaritatus
  • Geflecktes Dornauge, Pangio kuhli
  • Tigergarnele, Caridina sp. Tiger

  • 1m/1w Apistogramma cacatuoides - Kakadu Zwergbuntbarsch
  • 1x Corydoras aeneus - Metallpanzerwels
  • 6x Hasemania nana - Kupfersamler
  • 6x Hyphessobrycon herbertaxelrodi - Schwarzer neon
  • 1x Zebrarennschnecke
  • Posthornschnecken (mit Pflanzen eingewandert)
  • Die 12 Salmler bilden einen gemischten Schwarm und harmonieren gut
  • miteinander

  • 11 Normans Leuchtaugenfische

  • 3x L201
  • 3x L46
  • 1Pärchen WF Dicrossus filamentosus

  • 10x Poecilia reticulata (Guppy 4m/6w)
  • 4x Pangio kuhlii (Geflecktes Dornauge)

  • 1/2 Epiplatys dageti monroviae
  • 2/2 Aphyosemion australe "Gold"
  • 1/1 Aphyosemion striatum

  • 9 Keilfleckbärblinge
  • 1 Betta splendens
  • 6 Marmorpanzerwelse

  • ein Paar Purpurprachtbarsche

  • 1x Betta Splendens Crowntail männlich

  • Xiphophorus maculatus:
  • 3x Orange (2W;1M)
  • 3x Gelb-Orange (2W;1M)
  • 2x Corydoras leopardus
  • 1x Pärchen Mikrogeophagus ramirezi

  • 2 CPOs (1M/1W)
  • 1 Apfelschnecke
  • Posthornschnecken
  • Blasenschnecken

  • 14 Funkensalmler (Hyphessobrycon amandae)
  • 2 Marmorierte Zwergpanzerwelse (Corydoras habrosus)
  • hatte ursprünglich 10 Stück, die anderen sind mir leider eingegangen :( (werden auf 6 Tiere aufgestockt
  • 4 Amanogarnelen (Cardinia japonica)
  • mindestens 4 Redfire Garnelen (Neocardinia heteropoda var. RED)
  • 2 Raubturmdeckeschnecken (Anetome helena)
  • xx Blasen, - Posthorn- und Turmdeckelschnecken
  • ein paar Scheibenwürmer dürften auch noch dabei sein, allerdings keine Planarien. (werden gerne von den Funkensalmlern als Snack genommen)

  • 11 Keilfleckbarben
  • 1 Zwergfadenfischpaar
  • 1 Ancistrus
  • 5 Panzerwelse Panda
  • 3 Otocinclus
  • 2 Rennschnecken
  • 1 Rotpünktchen Bella Schnecke
  • 1 Geweihschnecke

  • 11 Keilfleckbarben
  • 1 Zwergfadenfischpaar
  • 1 Ancistrus
  • 5 Panzerwelse Panda
  • 3 Otocinclus
  • 2 Rennschnecken
  • 1 Rotpünktchen Bella Schnecke
  • 1 Geweihschnecke

  • 2/3 Dario Dario + Nachwuchs
  • 2 Zebrarennschnecken
  • 1 Rennschnecke

  • 9 Boraras maculatus
  • 8 Boraras brigittae
  • 16 Neocaridina davidii "red fire"
  • Turmdeckelschnecken
  • Blasenschnecken
  • evtl. kommen noch Zwergpanzerwelse oder Dario dario hinzu
  • Es ist noch eine Gruppe Perlhuhnbärblinge eingezogen. Dabei war ein Endlerguppy-Jungtier. Ich konnte es nicht mehr loswerden und habe ihm noch zwei Weibchen dazu geholt.

  • 8 Korallenplatys (2 Erw. , 2 Jugendliche , 4 Nachwuchs)
  • 3 Neonsalmler / Paracheirodon innesi (waren am Anfang 10St., leider sind 7 verstorben) werden auch nicht mehr aufgestockt
  • 10 Glühlichtsalmler
  • Posthornschnecken
  • Turmdeckelschnecken
  • Blasenschnecken
  • Red Fire Garnelen

  • 12 Zwergpanzerwelse Corydoras pygmaeus
  • 4 Posthornschnecken rot/ orange, 2 Zebra-
  • je 11 Bloody Mary Sakura Garnele, Chi-Tai Lee und Yellow Fire Champ, Chi-Tai Lee

  • 4 Corydoras aeneus
  • 22 Paracheirodon axelrodi

  • 1M Betta Imbellis
  • 2 Betta Weibchen
  • 8 Panda Panzerwelse

  • 11 Rote Neon
  • 4Guppys (2/2)
  • 2Goldringelgrundeln
  • 1 blauer Anntenenwels

  • 2/3 Neolamprologus multifasciatus

  • 8 Pseudomugil furcatus - Gabelschwanz Blauauge
  • 6 Otocinclus affinis - Gestreifter Ohrgitter Harnischwels

  • 5*Fleckschwanzsalmler
  • 1/2Guppys
  • 1/1Schmetterlingsbuntbarsch
  • 1/2Mollys
  • 1*Ohrgitter Harnischwels/2 sind leider verstorben, da man mich im ´Zoofachgeschäft´ leider falsch beraten hat.Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welche Welsarten nicht so empfindlich sind...

  • 2 Jadegrüne Muscheln
  • 2 Teufelshörnchen
  • 5 Chrystal Red Garnelen
  • 5 babaulti grün Garnelen
  • 1 Paar Cambarellus Patzcuarense (Orangener Zwergflusskrebs)
  • 4 junge Apfelschnecken 1cm (lila, rosa, wei??)
  • etliche Turmdeckelschnecken

  • 1x Saugschmerle
  • 1x Amanogarnele
  • 2x Betta splendens (Siamesischer Kampffisch *M= blau und W= wei??-violett*)

  • 4 Otocinclus
  • 1/1 Kap Lopez
  • 10 Goldtetra

  • Endler guppys: 6 Männchen und 8 Weibchen + Nachwuchs
  • Apfelschnecken 2x +Nachwuchs, Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken.

  • 5 Weissschwanzflossenschmucksalmer
  • 2 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche (Pärchen)
  • 3 Dreilinien-/Leopardenpanzerwelse
  • 5 Amanogarnelen

  • 5 Dornaugen
  • 3 Fadenfische (1m/2w)
  • 2 Pastellgrundeln
  • 10 braune Rückenstrichgarnelen
  • 3 Zwergrillenmuscheln
  • 2 Apfelschnecken

  • 4 Neon-Tetra
  • 6 Blutsalmler, Hyphessobrycon callistus
  • 3 gestreifte Otocinclus, Otocinclus spec. aff. affinis
  • 5 Moenkhausia sanctaefilomenae, Rotaugen-Moenkhausia
  • 5 Boehlkea fredcochui, Blauer Perusalmler
  • Turmdeckelschnecken

  • 1 Kampffisch
  • 2 Black Molly 1/1
  • 1 Panzerwels
  • 4 Fünfgürtelbarben
  • 5 Zitronensalmler

  • black mollys 3x (1 Mänchen und 2 Weibchen)
  • platys 2x (beides Mänchen)
  • schmerle(2x) 1 Mänchen 1 Weibchen
  • welse 2x
  • schwertträger 2x (beides Mänchen)

  • 5 Corydoras panda Pandapanzerwels (2m/3w)
  • 1/1 Celebes Halbschnäbler / Halbschnabelhecht
  • 5 Guppys (2m/3w)
  • 5 Sternflecksalmler
  • 10 red Fire Garnelen
  • ca. 4-6 Posthornschnecken ( man wei?? es nicht )

  • 3/3 Fundulopanchax gardneri - Gardners Prachtkärpfling

  • 6 junge Guppys (1xMännchen, 3xWeibchen)
  • 2 Korall-Platys (Pärchen)
  • 6 Metall-Panzerwelse

  • 1 X Mollukengarnele
  • 10x Amanogarnelen

  • 3 x Albino Panzerwels,
  • 3 x Leoparden Panzerwels,
  • 2 x Antennenwels,
  • 3 x Ohrgitterharnischwels,
  • 2 x Krallenfrosch,
  • 16 x Neon,
  • 20 x Red Fire Garnele,
  • 20 x White Pearl Garnele,
  • 6 x Amano Garnele,
  • 1 x Molukken Fächergarnele,
  • 3 x Platy,
  • 4 x Guppy männlich,
  • 5 x Guppy weiblich,
  • 1 x Fadenfisch weiblich,
  • 3 x Platy

  • 10 Glühlichtsalmler
  • 8 Kupfersalmler
  • 5 Trauermantelsalmler
  • 2 Apfelschnecken

  • 2 CPO`s 1m/1w Orange Zwergflusskrebse (siehe Foto)
  • Red Fire Garnelen 15w/ 5m waren es einmal sind jetzt aber mehr
  • 3 Guppys 1m/2w

  • 8 Neonsalmler
  • 5 Keilfleckbarben (3 aus eigener Nachzucht)
  • 7 Amanogarnelen
  • PHS

  • 1 Einsiedlerkrebs
  • 1 Keniabäumchen
  • 1 Röhrenkoralle - Stolonifera sp.

  • Goldener Honiggurami 1/3
  • Pander Panzerwels 6
  • Antennenwels 1
  • Roter Neon 8
  • Schmetterlingsbuntbarsch 0/1

  • 7 Zwergbärblinge
  • ca. 50 Red Fire Garnelen
  • 1 gelbe Apfelschnecke
  • Turmdeckelschnecken

  • 11x Neonsalmler (Paracheirodon innesi)
  • 5x Marmorierter Panzerwels (Corydoras paleatus)
  • einige Apfel- und Turmdeckelschnecken

  • Blauer Flusskrebs - Procambarus clarkii Blue Pearl

  • 5x Marmorierter Beilbauch (Carnegiella strigata)
  • 12x Glühlichtsalmler (Hemigrammus erythrozonus)
  • neu: ca. 10x Crystal Red (Caridina cf. catonensis)
  • jede Menge Turmdeckelschnecken in Bodengrund)

  • 7 Kupfersalmler ( Hasemania nana )
  • 2 Amanogarnelen
  • 5 Metallpanzerwelse ( Corydoras aeneus )

  • Red Crystal und Red Cerry Garnelen (? Stk., viele)
  • Hummelgarnelen (viele)

  • 13 Neons
  • 4 noch kleine Guppys(1 Männchen und 3 Weibchen)
  • 10 Marmorierte Panzerwelse

  • 15-18 Red Fire
  • 10 Kupfersalmler
  • 4 Otocinclus vittatus

  • Zwergbärblinge: 20x Boraras brigittae
  • Zwergsaugwelse: 5xOtocinclus negros sp. ´Paraguay´ ,
  • Zwergpanzerwelse: 10xCorydoras pygmaeus
  • Wirbellose: 5xAmano Garnele , Raubschnecke
  • Anentome helena

  • 1 Betta-Männchen ---> Lek Adonis
  • 2 Dornaugen (Restbestand aus unserem SüdOstAsien-Becken)
  • 2 ZebraRennSchnecken
  • 6 rosa AS
  • 11 rote PHS
  • Rückenstrichgarnelen
  • Red Fire Garnelen
  • TDS

  • 3 Papageienplatys gelb 4, 5 Jahre
  • 1 Betta Splendens
  • 3 Zwergkugelfische 4, 5 Jahre
  • 2 Panzerwelse 4, 5 Jahre
  • 7 Dornaugen
  • 8 Otocinclus

  • 9 Keilfleckbarben
  • 5 Amanogarnelen
  • Turmdeckelschnecken

  • Doppelschwert-Endler (Poecilia reticulata)
  • Red Cherry (Neocaridina heteropoda var. red)

  • 7 Aspidoras pauciradiatus
  • 15 Boras briggattea
  • 20 RedFire Garnelen
  • unzählige TDS

  • 3 Kakaduzwergbuntbarsche (1 Männchen, 2 Weibchen)
  • 2 Amano-Garnelen
  • 7 Fünfgürtelbarben
  • 3 marmorierte Panzerwelse
  • 4 gestreifte Ohrgitterharnischwelse

  • 10 Neonsammler/ Paracheirodon innesi

  • ca. 300 Red Crystal Garnelen

  • 5 Amano Garnelen
  • 10 Red Fire Garnelen
  • 1 Paar Apistogramma Macmasteri

80 liter

  • Macropoden
  • Brokatbarben
  • Zebrabärblinge
  • Kardinalfische
  • Sumatrabarbe gold
  • Vietnamesische Prachtflossensauger
  • Zebrarennrennschnecken
  • Haarige Turmdeckelschnecken
  • Stahlhelmschnecken
  • Armanogarnelen

  • Paracheidon innesi / Neontetra 20 Tiere im Becken vorhanden
  • Pangio semicincta/ Dornauge 6 Tiere im Becken vorhanden
  • Corydoras habrosus 4 Adulte + 7 Nachwuchs
  • Planorbella duryi / Posthornschnecke rot
  • Neocaridina David var. Orange /Orange Sakura Garnelen.

  • ca. 200 Neocaridina davidi (Algen-/ Rückenstrichgarnelen)
  • 15 Hyphessobrycon herbertaxelrodi (schwarze Neonsalmler)
  • 10 Corydoras pygmaeus (Zwergpanzerwelse)

  • Planorbella duryi / Posthornschnecke rot  10 Tiere im Becken vorhanden
  • Neocaridina David var. Orange /Orange Sakura Garnelen 30 Tiere im Becken vorhanden + reichlich Nachwuchs
  • Hyphessobrycon amandae / Funkensalmler 20 Tiere im Becken vorhanden

  • 25x Trigonostigma somphongsi: Ich züchte die Tiere in einem seperaten V-Becken und in das Gesellschaftsbecken kommen nur eigene Nachzuchten.
  • 1x Betta Splendens RED DRAGON
  • 8x adulte Amanogarnelen
  • einige helena schnecken

  • 20x Roter Neon
  • 5x Raubschnecke
  • 14x Amano-Garnele

  • 0/0/2 Prachtflossensauger - Sewellia lineolata
  • 1/1 L 144 (ca. 8 cm)
  • 4/1 Marmorierte Zwergpanzerwels - Corydoras habrosus
  • 1/1 Pastellgrundel - Tateurndina ocellicauda (Jungtiere)
  • 1/1 Rhinogobius Rubromaculatus rot
  • 1/0 Guppy - Poecilia reticulata (Restbesatz)
  • Wirbellose:
  • 5 Geweihschnecken - Clithon sp.
  • X orange Posthornschnecken - Planorbarius corneus
  • 01/16 - Besatz besteht in dieser Form nicht mehr! Aktuell beinhaltet das Becken:
  • 0/0/5 Trauermantelsalmler - Gymnocorymbus ternetzi
  • 1/1 Pastellgrundel - Tateurndina ocellicauda
  • 1/1 L 144 + Jungtiere
  • 1/1 Schmetterlingsbuntbarsch blue punk - Microgeophagus ramirezi var.
  • 1 Anthrazit Napfschnecke - Neritina sp