Clematis Dr. Ruppel (Waldrebe)

Veröffentlicht am 16. Mai 2025 um 07:59

Info: eine wunderschöne Clematis die mir in Graz aufgefallen ist. Sehr schön macht sich eine Kombination mit Efeu. Die robusteste Clematis ist Clematis integrifolia. Sehr gut geeignet in Kübeln. Anfang 1970 in Griechenland gezüchtet

Beschreibung: Gartenpflanze. Sie schlingen sich bis über 3 m in die Luft. Kletterhilfen anbieten. Flachwurzler. Sie wächst etwa 50 cm in die Höhe pro Jahr

Blüten: diese Schönheit blüht von Mai bis August und zeigt dann eine zweite Blüte bis Ende September. Sie erreichen einen dm von bis zu 16 cm. Es werden Bestäuber, wie Bienen angelockt. 

Heimat: Waldregionen. Es handelt sich um eine Hybride. 

Standort: sonnig, hell bis halbschattig aufstellen. Die Wurzeln vor zuviel Licht schützen, auch mit 10 cm Mulch. Winterhart bis -28 °C.

Pflege: gleichmäßig feucht halten. Die Mulchschicht speichert Feuchtigkeit für Clematis. Aber Vorsicht, Staunäße wird nicht vertragen

Formschnitt: leichte Korrekturschnitte im September. Auslichten. Korrekturschnitte schützen vor vergreisen weil sie am einjährigen Holz austreiben. Dadurch werden auch die Samen entfernt die unnötig Kraft kosten. 

Pflanzen: in der Vegetationsphase ab März.

Substrat: humoser Gartenboden. 

Clematis allgemein

Beschreibung: diese schönen Blüten fallen auf. Es handelt sich um Kletterpflanzen. Es gibt ca. 300 Arten. Kleinblütige Wildarten sind robuster als die größer und auch oft schöner blühenden Zuchtformen. 

Formschnitt: vor dem Austrieb im Frühjahr wird die gesamte Pflanze auf knapp einen Meter zurückgeschnitten.

Heimat: Europa, Asien, Nordamerika.

Blüten: in violett wie hier aber auch andersfärbig, erscheinen je nach Art von Frühjahr bis Herbst. Großblütige Hybriden 2 x jährlich beschneiden. Zum Anregen einer zweiten Blüte werden etwa im Juni alte Fruchtstände und das darunterliegende Blattpaar entfernt.

Standort: hell aufstellen, vor Prallsonne schützen. Je nach Art nicht winterhart bis winterhart. Füsse in den Schatten wie bei vielen Lilien.

Pflege: bei Trockenheit gießen. Als Topfpflanze mäßig feucht halten.

Pflanzen: einsetzen, die untersten 2 Blätter mit eingraben. Das ist eine Prävention gegen eine Clematiswelke, einer Pilzerkrankung. Wenn man dann radikal zurückschneidet, kann es sein das sie wieder austreibt.

Umtopfen oder einpflanzen: am besten von Spätsommer bis Herbstmitte in gute Gartenerde einpflanzen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador