Aequidens pulcher

  • im Handel ganz gut zu finden. Sehr attraktiver Buntbarsch. Sie können bis zu 20 cm groß werden. Im Alter ein Blickfang. Männchen mit steilerer Stirn, auch Stirnbuckel.
  • vom Verhalten her können sie friedlich bis ruppig sein, je nach Charakter. Paarweise halten. Je mehr Bruterfahrung sie haben, desto energischer verteidigen sie ihr Revier. Pflanzen können im Brutgeschäft auch ausgegraben werden und abgebissen. Andere wühlen wenig und lassen die Pflanzen in Ruhe.
  • nur mit anderen robusten, gleich großen Cichliden halten.
  • ich würde 400-600 liter in Erwägung ziehen. Am besten Anubien oder Javafarn aufbinden. Zarte Pflanzen werden gefressen. Ab 20 °C. Keine Ansprüche ans Wasser. Trotzdem muß man die Wasserqualität hochhalten. Wöchentlich 1/3 Wasser wechseln und gut filtern.
  • keine Ansprüche ans Futter. Lebendfutter und Fischfleisch wird bevorzugt.

Aequidens coeruleopunctatus (A.latifrons)

  • der schöne Cichlide wird bis 16 cm groß. Weibchen bleiben etwas kleiner. Robust. Ein Paar aus einer Jungfischgruppe finden lassen. Vergesellschaftung mit Welse und robuste Salmler.
  • Kolumbien bis Mittelamerika (Costa Rica).
  • nur 1 Paar pro Aquarium. In der Brutphase aggressiv, sonst friedlicher. Ab 300 liter, Wasser weich bis mittelhart. 24-28 °C.
  • Futter keine Ansprüche.
  • Offenbrüter. Mehrere hundert Eier werden irgendwo an festen Steinen und Wurzeln geklebt. Das Weibchen kümmert sich um die Brut, das Männchen verteidigt das Revier. Aufzucht ohne Probleme, nur wohin mit sovielen Fischen ?

Aequidens rivulatus (Silbersaumbuntbarsch, Goldsaumbuntbarsch)

  • sehr beliebter Buntbarsch. Je nach Flossenumrandung genannt. Ein harmonisierendes Paar kann man ab 200 liter halten. Ich hab ihn mal im Schaubecken mit Arowanas und Süßwasserrochen gesehen. Das Becken fasste 33.000 liter.
  • nördliches Südamerika, Pazifikzuflüsse.
  • Kiesböden und Höhlenverstecke anbieten, am besten Plastikpflanzen. Keine besonderen Ansprüche ans Wasser. Der ideale Temperaturbereich liegt bei 20-26 °C. Niemals 2 Männchen im Aquarium halten.
  • Futter, keine Ansprüche. Sehr gerne mögen sie Sticks. Kleine Fische im Aquarium werden gefressen. 

Aequidens sp Jenaro herrera

  • der mit auffallenden Schuppenzeichnungen und großen schwarzen Fleck gekennzeichnete Cichlide wird bis zu 20 cm groß und sollte paarweise im 300 liter Artenbecken gehalten werden. Bei Vergesellschaftung mit anderen robusten Fischen ab 400 liter. Er ist recht gut vergesellschaftbar.
  • Schwarzwasserfisch Perus.
  • der Weichwassercichlide ist im Aquarium auch in mittelharten Wasser gut zu halten.
  • Futter keine Ansprüche.
  • Offenbrüter. Beide Eltern kümmern sich um die Brut.
  • Ähnlich A.diadema (Maulbrüter).