Cyphotilapia

  • tolle Tiere. Aber nicht alle lieben die Buckelköpfe ich schon. Ihr Sozialverhalten ist ein Traum. Beschwichtigungen, Unterwerfungen rangniedrigerer Männchen, Schwarzfärbung bei Unwohlsein samt Rückzug usw. Man kann sich dem nicht entziehen, wenn sie ganz ruhig und bedächtig durchs Aquarium ziehen.
  • Gibberosa und Frontosa unterscheiden sich durch die Anzahl der Querstreifen. Im Handel steht angeschrieben ausschließlich Frontosa, ob da auch Gibberosa dabei sind weiß ich nicht. Der Frontosa kommt vom Norden, der Gibberosa vom Süden. Sie werden bis zu 35 cm groß.
  • sie leben tief im Tanganjikasee ab 8 m, meist in 35 m, können aber auch noch 100 m tief im See leben. Nachts ziehen sie durchs Biotop und fressen dann schlafende Fische, meist Cyprichromis.
  • am besten ein geräumiges, abgedunkeltes Aquarium um 800-1000 liter anbieten, mit großen Steinen zum Durchschwimmen, gut filtern und Sand anbieten. Auch Vallisneria gigantea, Cryprocorynen und Anubien machen sich sicher gut. 30-35 cm groß. 1 Männchen und 4 Weibchen würde ich empfehlen. 23-28 °C. ph 7.5-9. gh und kh mittelhart bis hart.
  • Maulbrüter im weiblichen Geschlecht. Wie bei den Malawis fressen die Jungfische im Maul mit. Wenn sie nach Gut 1 Monat oder auch knapp 2 raus wollen aus Mutters Maul, sollte man sie mit Artemia Nauplien füttern. Sie sind dann über 2 cm lang.
  • Vergesellschaftung mit anderen Tanganjikanern, nicht mit Tropheus (meine Meinung). Zu kleine Fische werden gefressen (unter 8 cm).
  • am besten mit Sticks füttern, damit sie etwas spüren, das mögen sie. Abwechslungsreich auch mit Lebendfutter, Frostfutter und Gelplankton versorgen.