Pseudotropheus elongatus

  • es gibt viele elongatus Standortvarianten, nicht alle mit gelben Schwanzflossen. Je nach Art bis 13 cm lang. Männchen mit Eiflecken und kräftigerer Färbung. Sie schwimmen im unteren Bereich. Die aggressiven mbunas (bedeutet im Felsen lebend) sind sehr aggressiv, weshalb man pro Aquarium nur 1 Männchen mit vielen Weibchen halten kann. Im Gegensatz zu anderen mbunas sind sie auch zu Artfremden aggressiv.
  • Malawisee.
  • Aquarium ab 300 liter. Am besten Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche. Sandboden. 24-26 °C, Wasser mittelhart bis hart.
  • Futter grünfutterbetont. Sonst keine Ansprüche. Lebendfutter wird bevorzugt.
  • Maulbrüter im weiblichen Geschlecht.

Pseudotropheus lombardoi

  • sehr schöne, aber auch sehr aggressive mbunas. Bis 15 cm groß. Männchen knallgelb mit Eiflecken. Weibchen blau mit dunkelblauen Querstreifen. Mbunas die größer werden und zweigefärbt in den Geschlechtern sind, gelten als besonders aggressiv. Gleichgefärbte wie z.B. Labidochromis caeruleus sind viel friedlicher. Pro Aquarium 1 M mit mehreren W halten. Sie schwimmen im unteren Bereich.
  • Malawisee.
  • Aquarium ab 450 liter. Am besten Steinaufbauten bis zur Wasseroberfläche. Sandboden. 24-26 °C, Wasser mittelhart bis hart.
  • frisst Sticks, am liebsten Lebendfutter.
  • Maulbrüter im weiblichen Geschlecht. 

Pseudotropheus socolofi

  • ein ruhiger mbuna, was nicht so oft vorkommt. Gleichgefärbte mbunas sind immer friedlicher als unterschiedlich eingefärbte in den Geschlechtern. Im See bis 10 cm, im Aquarium meist größer. Pro Aquarium 1 M und 3-4 W halten.
  • Malawisee.
  • Aquarium 160-200 liter. Steinaufbauten und Sandböden anbieten. ph um 8, 24-28 °C.
  • sparsam pflanzlich füttern sonst werden sie unnatürlich groß und unfruchtbar.
  • Maulbrüter im weiblichen Geschlecht.