Jovibara

Veröffentlicht am 20. April 2025 um 18:08

Info:

  • erstmals beschrieben von A. Pyrame de Candolle, bereits 1828.
  • Rosetten werden bis zu 3 cm groß.
  • Es gibt nur 2 Arten, die nicht hybridisieren. J.globifera und J.heufelii.
  • Viele Farbformen sind bekannt. Im Aussehen sehr ähnlich Sempervivum.
  • Ob der Laie sie immer unterscheiden kann bin ich mir nicht sicher.
  • Von Wikipedia als Unterat von Sempervivum gestellt, was möglicherweise nicht korrekt ist.

Heimat:

  • je nach Herkunft Mittel- bis Südeuropa und Russland.

Blüten:

  • erscheinen von Juni bis Juli. 

Standort:

  • im Steingarten in sehr durchlässige Böden stecken dann ziemlich anspruchslos, ähnlich wie Sempervivum.
  • Voll winterhart.
  • Aufgrund der Anatomie können sie lange Trockenphasen ohne Probleme überstehen.

Pflege:

  • im Sommer etwas Flüssigdüngen mit Kakteendünger.
  • Im Wachstum mäßig feucht halten, im Winter nicht gießen.

Vermehrung:

  • Samen am Fensterbrett vorkeimen lassen.
  • J.heufellii bildet keine Ableger.
  • J.globifera bildet viele Ableger. Zieht man sie aus Samen sehen sie anders aus. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador