Euphorbia ritchiei (Monadenium)

Veröffentlicht am 27. April 2025 um 21:54

Info: eigenwilliges Aussehen. Pflegeleicht. Gutwüchsig. Vorsicht vorm giftigen Milchsaft. Tritt bei kleinen Verletzungen oder auch beim abtrennen der nicht ganz vertrockneten Blätter aus. Selten im Handel zu finden. 

Familie: Euphorbiaceae, Wolfsmilchgewächse. 

Beschreibung: eine schöne Pflanze die auch Monadenium zugeordnet war. Blätter erscheinen nur bei guter Pflege. Triebe wachsen normal. Bis 30/4 cm. Die großen Blätter vertrocknen vor der Blüte. 

Heimat: Kenia, in steinigen Böden und sehr durchlässigen Substrat. Bis 1300 m aufsteigend. Im Winter herrscht völlige Trockenheit. 

Blüten: klein rosa erscheinen im Hoch- und Spätsommer, auch im Herbst oder Frühjahr.

Standort: ganzjährige Zimmertemperatur wird gut vertragen. Sonnig, hell aufstellen, im Halbschatten vergeilen sie schneller als andere Monadenium Euphorbien. Im Winter nicht unter 15 °C. Idealerweise bei nicht über 20 °C. Im Sommer gerne ins geschützte Freie, im Frühjahr dabei an die Sonne gewöhnen.

Pflege: von April bis August mäßig feucht halten im Wachstum, zwischen den Güssen austrocknen lassen und monatlich mit Kakteendünger versorgen, im Winter ganz wenig befeuchten (lieber zuwenig als zuviel gießen), weil sonst wegen Lichtmangel die Pflanzen vergeilen, wegen der Fäulnisgefahr am besten trocken halten. Bei mir bei ganzjährigen Zimmertemperaturen gieße ich im Winter wenig. 

Substrat: durchlässige, mineralische Kakteenerde. 

Vermehrung: leicht zu ziehen aus Samen und Stecklinge.

Schadbilder: im Zimmer oft kurze Zeit nur Gast, weil sie im Winter bei zuviel Wasser sehr fäulnisanfällig ist.