
Info
tolle Orchideen aber im Zimmer nicht machbar, auch wenn man sie blühend und ohne Substrat 40 € hinblättert in der Glasvase.
Die Luftwurzeln ziehen irgendwann ein.
Sie hat im Zimmer keine lange Lebenszeit.
In der Pflege anspruchsvoll.
Entdeckt
1837 von William Griffith in Indien.
Beschrieben
John Lindley 1850.
Beschreibung
bis 1 m hoch.
Es gibt auch viele Hybriden.
Heimat
SO Asien bis Südasien. Indien bis China, bis 1300 m aufsteigend, manchmal auch bis 1700 m.
Blüten
im Oktober bis November.
in Kultur auch zu anderen Zeiten erscheinen ein bis drei Blütenstände jeweils aus einer Blattachsel.
Standort
absonnig im Wachstum, im Winter sehr hell aufstellen.
Sie blühen sowieso schwer wieder, bei dunklen Stand hat man keine Chance auf eine Wiederblüte.
Nicht unter 18 °C, brauchen ein geschlossenes, geräumiges Blumenfenster mit hoher LF.
Pflege
jeden morgen die Wurzeln in lauwarmen, kalkfreien Wasser für eine viertel Stunde tauchen. Bis sie sich grün färben, dann abtrocknen lassen.
im Winter nur alle 3-4 Tage wässern.
mehrmals täglich besprühen oder einen Luftbefeuchter aufstellen.
Blätter und Wurzeln im Wachstum wöchentlich mit Orchideendünger besprühen. Im Winter alle 2 Monate.
Gefäße
in Glasvasen oder Orchideenkorb ohne Substrat halten.
Umtopfen
die Wurzeln einweichen und vorsichtig vom Topf lösen. Dann in einen etwas größeren Korb geben. Sie wachsen dann weiter.
Vermehrung
sollte man den Gärtner überlassen.
Kopfstecklinge.
Schadbilder
Rote Spinne, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse.




Erstelle deine eigene Website mit Webador