
Info: tolle Orchideen aber im Zimmer nicht machbar, auch wenn man sie blühend und ohne Substrat 40 € hinblättert in der Glasvase. Die Luftwurzeln ziehen irgendwann ein. Sie hat im Zimmer keine lange Lebenszeit. In der Pflege anspruchsvoll.
Entdeckt: 1837 von William Griffith in Indien.
Beschrieben: John Lindley 1850.
Beschreibung: bis 1 m hoch. Es gibt auch viele Hybriden.
Heimat: SO Asien bis Südasien. Indien bis China, bis 1300 m aufsteigend, manchmal auch bis 1700 m.
Blüten: im Oktober bis November, in Kultur auch zu anderen Zeiten erscheinen ein bis drei Blütenstände jeweils aus einer Blattachsel.
Standort: sehr hell aufstellen ohne Prallsonne. Sie blühen sowieso schwer wieder, bei dunklen Stand hat man keine Chance auf eine Wiederblüte. Nicht unter 18 °C, brauchen ein geschlossenes, geräumiges Blumenfenster mit hoher LF.
Pflege: kalkfrei und lauwarm sprühen (nicht zuviel, vielleicht Blätter besser nicht sprühen wegen Pilzgefahr) und gießen. Nie austrocknen lassen. Tauchbäder wöchentlich oder öfters können auch helfen. Das sollte man selber herausfinden. Mit Orchideendünger schwach versorgen. Keine strenge Ruhezeit. Am besten Substratlos aufhängen. Luftwurzeln durch viel sprühen am Leben erhalten. Wenn die Pflanzen verkahlen unterhalb einer Luftwurzel abschneiden, dadurch verjüngen.
Vermehrung: sollte man den Gärtner überlassen. Kopfstecklinge.
Schadbilder: Rote Spinne, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse.


Erstelle deine eigene Website mit Webador