
Beschreibung: kaktusähnlich. Er sieht aus wie ein sehr dekorativer Kugelkaktus, z.b. Astrophytum asterias. Vorsicht vor giftigen Milchsaft ! Gedrücktkugelig bis 12 cm dm. Manchmal bis 20/10-12 cm. Sehr ähnlich ist E.symmetrica. Sie bildet aber nur eine Kugel und keine kurze Säule aus. Eine solche Schönheit braucht auch eine aufmerksame Pflege. Es gibt auch Cristatformen.
Heimat: Südafrika. Am Standort streng geschützt.
Blüten: unscheinbar. Sie erscheinen schon nach 2 Jahren nach der Aussaat. Es gibt ähnliche Blüten bei anderen kugeligen Arten. Es gibt männliche und weibliche Pflanzen, was man an der Blüte sieht.
Standort: sehr luftig und vollsonnig aufstellen, im Winter nicht unter 10 °C. Fensterbrett.
Pflege: im Frühjahr zögerlich zu gießen beginnen, mäßig feucht halten, im Winter trocken aufstellen. Im Wachstum etwas Kakteendünger verabreichen.
Substrat: sehr durchlässige Kakteenerde ist wichtig denn Staunäße bringt Fäulnis.
Vermehrung: Samen im Frühjahr.
Schadbilder: mehr durch Fäulnis, aber auch Woll- und Schmierläuse können vorkommen.


Erstelle deine eigene Website mit Webador