Austrocylindropuntia

  • Backeberg 1934, von Buxbaum nicht anerkannt. Südliche Cylindropuntia. Strauchig bis Baumförmig. Locker sprossend. Knollenwurzeln. 
  • Südamerika.
  • Blüten große, meist gelb auch rosa und rot.
  • sie wollen sehr hell bis sonnig stehen. Bei fehlenden Licht werden sie geilwüchsig.
  • Samen, Stecklinge, auch Pfropfen was aber selten vorkommt.

Austrocylindropuntia clavaroides

  • der berühmte Negerfinder. Keulenartig wachsend, auch geweihartig. Dekorativ aber selten im Handel, oben abgeflacht, unverwechselbar. Er entwickelt relativ große, gelblichbraune Blüten.

Austrocylindropuntia subulata

  • unter Pereskia auch zu finden. Mühlenpfordt 1845. Danach von Backeberg zu Austrocylindropuntia gestellt. Oft geilwüchsig weil bei uns v.a. im Winter das Licht nicht ausreicht. bis 4 m hoch, aber auch nur 80 cm. Es gibt auch eine Monströse Art die ich ab er noch nicht gesehen habe. Robust und schnellwüchsig. Öfters stutzen um ein kompaktes Wachstum zu erzielen. Einer der robustesten Pfropfunterlagen. Oft zu finden. 
  • Blüten erscheinen im Frühjahr ab April und Sommer, oder oft gar nicht, in rote bis orange Blüten.
  • Anden Perus, Argentiniens und Ecuador, bis auf 3000 m aufsteigen.
  • im Wachstum mäßig feucht halten, im Winter bei 4-6 °C völlig trocken halten.
  • Pfropfunterlage gut für die auch wurzelecht ganz gut zu haltende Tephrocacteen. Stecklinge (wurzeln schnell), selten aus Samen.

Austrocylindropuntia verschaffeltii (Backeberg 1941)

  • Erstbeschreibung, Weber 1898. Dünntriebig, strauchiger Wuchs bis 30 cm. Namensgeber ist der belgische Gärtner A.Verschaffelt. 
  • Argentinien, Bolivien, Höhenlagen, aufsteigend bis 3700 m.
  • fehlt die Sonne, geilwüchsig und unschön. Arten aus den höchsten Lagen -10 bis -15 °C winterhart bei trockenen Stand.
  • Blüten erscheinen ab April in rote bis orange Blüten.

Austrocylindropuntia vestita

  • weiß bedornt, es gibt auch Cristatformen. 
  • rote Blüten erscheinen im Sommer. 
  • bei trockenen Stand werden einige Frostgrade vertragen
  • Stecklinge.
  • Fäulnisanfällig.

Erstelle deine eigene Website mit Webador