Encephalocarpus strobiliformis (neuerdings Pelecyphora) ☀️

Erstbeschreibung: Fric & Schelle 1935.

Spitzname: Kiefernzapfen Kaktus. 

Beschreibung: Kleinkugler, einzeln, sehr langsam wachsend, monotypisch. Pfahlwurzel, tiefe Töpfe geben. 

Heimat: Mexiko, Tamaulipas. Dort wohl nicht mehr zu finden. Falls er noch dort wächst meist nur in der Blütezeit zu finden, weil er sich der Umgebung anpasst. 

Blüten: rosa bis violett, erscheinen ab Mai. 

Standort: dieser schwer zu kultivierende Kaktus gehört ins helle, aber Prallsonnengeschützte Gewächshaus. Im Winter bei 10 °C trocken halten. 

Pflege: im Wachstum sehr vorsichtig von unten befeuchten. Sehr näßeempfindlich. Dann nur schwach düngen mit Kakteendünger. Am besten pfropfen. Wenn man das richtige Substrat hat und vorsichtig gießt, recht gut wurzelecht zu halten, wenn man diesen wunderschönen Kleinod auch nur irgendwo bekommt. 

Substrat: sandige Kakteenerde. 

Vermehrung: Sämlinge am besten pfropfen.

Schadbilder: Fäulnisanfällig.