Haageocereus

  • Backeberg 1934. Aufrechte bis niederliegende Säulen. Manche Arten verändern im Alter/Kultur ihr Aussehen. Weil sie extrem viel Licht brauchen sind sie in unserer Kultur nur schwer zu ziehen. 
  • Walther Haage (1899-1992) von der berühmten, deutschen Kakteen Haage Familie. Er war deutscher Gärtner Meister. Ihm gehörte die Kakteen Gärtnerei, immer weitervererbt. Vater war Ferdinand Haage 8. April 1859 in Erfurt geboren, gestorben am 7. Mai 1930.
  • Peru, Chile, auch mit Tillandsien vergesellschaftet
  • Nachtblüten, bleiben bis zum nächsten Vormittag offen. Sie werden von Insekten und Kolibris beflogen. Bei uns nicht sehr blühwillig, mit Ausnahme von H.decumbens