Lophocereus

  • Erstmals beschrieben von Berger 1905. Britton und Rose 1909. Dicke Säule, bis 600/12 cm, nächtliche Blüten (dunkelrot, weiß, L.schotti hat rosa Blüten, sie zeigen sich im Sommer). L.schotti ist pflegeleicht wenn man nicht zuviel gießt. Sehr dekorativ ist die Monstrose Art. Sie kommt auch in der Natur vor. Bricht ein Trieb ab, bewurzelt er sich. Das Fruchtfleisch ist eßbar. Dicke Säule gr.
  • USA (Arizona), Mexiko (auch Niederkalifornien).
  • Heimat von L.schotti sind Wüstenregionen des nördlichen Mexikos (Sonora und Sinaloa) und Niederkalifornien (gehört auch zu Mexiko). Kommt aus mittleren Regionen. Dort wo Wasser angeschwemmt wird, am häufigsten zu finden in Gruppen.
  • vollsonnig aufstellen, Hitzeverträglich. Im Winter bei 10-12 °C trocken halten. Wärmeliebend.
  • Ab Ende März an sonnigen Tagen mit dem giessen beginnen. Ab Mai häufiger und im Sommer regelmässiger giessen. im Wachstum schwach düngen. Ab September weniger giessen und im November das giessen einstellen.
  • In normale Kakteenerde setzen. Wenn sie grösser werden Kies untermischen. Ein pfropfen ist nicht nötig.
  • Samen bei etwas Bodenwärme. L.schotti auch durch Stecklinge.