Peniocereus 🌤️ ⛅️
Erstbeschreibung: durch Britton und Rose 1909.
Beschreibung: strauchig, Triebe bis 4 m lang. Wurzeln Karottenartig verdickt. Armut, Schwanz.
Synonyme: Nyctocereus.
Heimat: USA bis Mittelamerika.
Blüten: große, weiße, erscheinen Tagsüber oder in der Nacht.
Peniocereus serpentinus
Erstbeschreibung: Berger 1905, Britton & Rose 1909.
Beschreibung: strauchig wachsend, mit Knollenwurzeln. Schlangenartig. Spreizklimmend bis kriechend wachsend. Bis 300/5 cm. Früchte sind eßbar. Manchmal im Handel zu finden.
- var ambiguus
- var pietatis
- var splendens
- var strictior
Heimat: weit verbreitet in Mexiko (Niederkalifornien, Sonora).
Blüten: die trichterförmigen, weißen Blüten sind etwas rosafarben überhaucht und öffnen sich in der Nacht. Sie sind bis zu 25 cm lang und erreichen dm von 15 cm. Stark duftend.
Standort: hell, im Sommer draußen halbschattig aufstellen, vor Frost schützen, idealerweise bei 6-10 °C halten.
Pflege: insgesamt wenig gießen. Im Wachstum von Mai bis September mit Kakteendünger, etwa monatlich versorgen, im Winter ganz wenig befeuchten.
Substrat: humose Kakteenerde anbieten.
Schadbilder: Fäulnis wenn das Substrat nicht durchlässig ist.
Fazit: erstmals im Handel 2024 diese Cristatform gesehen, die dünntriebige Urform noch nicht.
weitere Arten
- P.castellae kommt aus Mexiko, Michoacan in 550 m vor. Benannt nach Manuel Castella. Einige aufrechte Triebe bis 50/15 cm.
- P.cuixmalensis kommt aus Mexiko und Umgebung. Aufrecht, wenig verzweigt, sehr klein bleibend. Rübenwurzler. Weiße, nächtliche Blüten werden bis zu 9 cm lang.
- P.fosterianus kommt aus Mexiko, Guerrero. Benannt nach Robert Foster. Rübenwurzler. Strauchig wachsend, bis 2 m hoch. Weiße Blüten werden bis zu 10 cm lang.
- P.greggii kommt aus USA, Südstaaten, bis Mexiko. Beschrieben von Britton & Rose. Strauchig wachsend, mit riesiger Wurzel, bis 60 cm dm. Weiße Blüten.
- P.g. var. transmontanus
- P.haackeanus kommt aus Mexiko. Beschrieben von Backeberg 1963. Benannt nach einen französischen Kakteenzüchter, W.Haacke. Strauchig wachsend, bis 40/2 cm. Duftende, zart rosa Blüten, bis 11 cm lang.
- P.hirschtianus (Nyctocereus) strauchig wachsend, knollige Wurzeln.
- P.johnstonii kommt aus Mexiko, Niederkalifornien. Beschrieben von Britton & Rose. Benannt nach Prof. J.M. Johnston. Strauchig bis kletternd, bis 3 m hoch. Große, fleischige, knollige Wurzeln. Weiße Blüten bis 15 cm lang.
- P.lazaro-cardenasii strauchig wachsend, bis 1,25 m hoch.
- P.macdougallii (P.marksianus) kommt aus Mexiko, Oaxaca. Benannt nach Dr. D.T. Macdougal. Strauchig wachsend, bis 3 m hoch.
- var centrispinus
- P.maculatus strauchig wachsend, bis 2 m hoch.
- P.marianus kommt aus Mexiko, Sonora. Strauchig, kletternd, bis 6 m hoch. Weiße Blüten öffnen sich am Abend, bleiben bis zum nächsten Vormittag offen.
- P.oaxacensis (Nyctocereus) sehr klein bleibend.
- P.occidentalis kommt aus Mexiko, Oaxaca. Strauchig und klimmend wachsend. Cremefarbene Blüten werden bis zu 8 cm lang.
- P.rosei kommt aus Mexiko, Sinaloa, in Meeresnähe. Benannt nach dem berühmten J.N. Rose. Beschrieben von G.Ortega. Strauchig wachsend, bis 2 m hoch. Weiße Blüten werden bis zu 10 cm lang. Gehört ins Gewächshaus.
- P.striatus strauchig schlingend, bis 1 m hoch.
- P.tepalcatepecanus kommt aus Mexiko, Michoacan in 500 m vor. Strauchig, starkwüchsig, bis 1,3 m hoch.
- P.viperinus strauchig wachsend, bis 3 m hoch.
- P.zopilotensis strauchig wachsend, anlehnend. Bis 4 m lange Triebe.
Erstelle deine eigene Website mit Webador