Pilosocereus ☀️

Erstbeschreibung: durch Byles und Rowley 1957.

Beschreibung: strauchig bis Baumig, bis 10 m hoch. Leicht aus Samen zu ziehen, deshalb oft im Handel zu finden. Oft im Handel zu finden ist P.palmeri mit den weißen Haaren. Arten aus Mexiko wachsen langsamer als jene der Karibik bis Venezuela. Diese Arten brauchen viel Wärme zum Gedeihen. Brasilianische Arten sind blau mit Wachsberzug, der aber im Alter verschwindet. Sie brauchen auch viel Wärme sind aber robuster wie andere wärmeliebende Arten. 

Heimat: westliches Mexiko, tropisches Amerika, Karibik. 

Blüten: weiß bis rosa. Erscheinen am Abend und werden von Fledermäusen beflogen. Brasilianische Arten blühen ab 60-80 cm Höhe. Die anderen später. 

Früchte: groß, rot. 

Standort: sonnig aufstellen, im Winter tropische Arten um 15 °C, andere bei 10-12 °C aufstellen.

Pflege: pfropfen nicht nötig. 

Pilosocereus albisummus

Beschreibung: strauchig oder baumförmig wachsend, bis 2,8 m hoch.

Pilosocereus alensis

Beschreibung: bläulich-grün bis 600/7 cm. Basal sprossend.

Heimat: Mexiko.

Blüten: rosa bis violette Blüten.

Vermehrung: Samen.

Pilosocereus arrabidae

Beschrieben: Byles und Rowley 1957.

Benannt: nach Pater Arrabida.

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 400/10 cm, basal sprossend. 

Heimat: Brasilien, Rio de janeiro.

Blüten: weiß, bis 7 cm lang.

Pilosocereus aureispinus

Beschrieben: Buining und Bredero stellten sie 1974 zu Coleocephalocereus, Friedrich Ritter 1979 zu Pilosocereus

Beschreibung: strauchig wachsend, basal verzweigend, bis 2 m hoch.

Pilosocereus aurisetus

Beschrieben: Werdermann, Byles und Rowley. 

Beschreibung: strauchig wachsend, basal verzweigend, bis 300/7 cm.

  • P.a. ssp aurilanatus
  • P.a. ssp aurisetus, Triebe bis 200/5 cm.  
  • P.a. ssp aurisetus (Pseudopilocereus werdermannianus) kommt aus Brasilien, Minas Gerais in 600 m vor. Benannt nach Prof. Werdermann. Basal sprossend, bis 150/6 cm. Grünlich-weiße Blüten werden bis zu 4 cm lang. 

Heimat: Brasilien, Minas Gerais.

Blüten: weiß. Bis 5 cm lang.

Pilosocereus azulensis

Beschreibung: baumförmig oder strauchig wachsend, bis 10 m hoch. 

Pilosocereus azureus 

Erstbeschreibung: Ritter 1979.

Beschreibung: nach Anderson, P.pachycladus ssp. pachycladus. Säulig bis baumförmig, 2-10 m hoch, im Topf 1 m. Dann bildet er auch Ableger aus. Variabel im Aussehen. Nach 12-15 Jahren Finalgröße im Topf. 

Heimat: NO Brasilien (Bahia, Minas Gerais) in Quarzgestein. Ab 400 m. Aufsteigend auf 1500 m.

Blüten: sind glockig, weiß, mit gelblichen Zentrum. Nachts öffnend, übelriechend. Erscheinen in Kultur eher selten, bei guter Pflege ab 90 cm seitlich. Sie halten 1 Tag und blühen dann ab. Variabel.

Früchte: reissen bei Reife längs auf.

Standort: sonnig aufstellen, im Winter 12-20 °C. Idealerweise im Gewächshaus.

Pflege: im Wachstum regelmässig giessen und abtrocknen lassen (etwa alle 2 Wochen gießen im Wachstum), mit Kakteendünger versorgen. Im Winter leicht feucht bis trocken halten.

Substrat: mineralische Kakteenerde. Idealerweise Quarzsand beimischen. Umtopfen am besten wachsen sie wenn man sie jährlich Anfang März in etwas größere Töpfe umtopft. Nach dem Umtopfen kann man 14 Tage warten ehe man das erste mal gießt.

Vermehrung: Samen, Kindel, diese ab 20 cm abnehmen, 1 Woche abtrocknen lassen und dann in sandig-trockene Kakteenerde stecken. Nicht gießen, ehe erste Wurzeln nach Wasser suchen.

Schadbilder: Fäulnis.

Pilosocereus bohlei

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 180/12 cm. 

Pilosocereus brasiliensis

Beschrieben: Britton & Rose, Backeberg. 

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 400/5 cm.

  • P.b. ssp. brasiliensis
  • P.b. ssp. ruschianus

Heimat: Brasilien, Rio de Janeiro. 

Blüten: weiß, bis 5 cm lang.

Pilosocereus catingicola

Beschrieben: Gürke, Byles und Rowley.

Beschreibung: strauchig oder baumförmig, bis 1000/12 cm.

  • P.c. ssp. catingicola
  • P.c. ssp. salvadorensis (P.rupicola) kommt aus Brasilien. Beschrieben von Byles und Rowley. Triebe bis 50/4 cm.  
  • P.c. ssp. salvadorensis (P.salvadorensis) kommt aus Brasilien. Beschrieben von Werdermann 1933, Byles und Rowley. Triebe bis 400/10 cm. Blüten, weiß, nächtlich. Bis 4 cm lang. 

Heimat: Brasilien, Bahia. 

Blüten: weiß, bis 8 cm lang.

Standort: warm, luftfeucht. Nicht unter 15 °C. 

Pflege: vorsichtig gießen, im Winter ziemlich trocken halten.

Substrat: sandige, mineralische Kakteenerde. 

Pilosocereus chrysacanthus

Beschrieben: Weber, Byles und Rowley.

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 4 m hoch. 

Heimat: Südmexiko. 

Blüten: weiß bis rosa.

Pilosocereus chrysostele

Beschrieben: Byles und Rowley.

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 300/7 cm. Manchmal wird ein kleiner Stamm ausgebildet. 

Blüten: grün bis weiß, bis 5 cm lang. 

Heimat: Brasilien. 

Pilosocereus cometes

Beschrieben: Scheidweiler, Byles und Rowley.

Beschreibung: strauchig wachsend, einige meter hoch. Triebe bis 10 cm dm. Weiße Blüten.

Blüten: seitlich, weiß.

Heimat: kommt aus Mexiko.  

Pilosocereus densiareolatus

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 650/7 cm. 

Pilosocereus diersianus

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 200/9 cm. 

Pilosocereus estevesii

Beschreibung: baumförmig, bis 320/6 cm. 

Pilosocereus flavipulvinatus

Beschreibung: baumförmig wachsend, 800/9 cm. 

Pilosocereus flexibilispinus

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 800/12 cm. 

Pilosocereus floccosus

Beschreibung: baumförmig oder strauchig wachsend, bis 500/9-11 cm.

  • P.f. ssp. floccosus
  • P.f. ssp. quadricostatus

Pilosocereus fulvilanatus (Pseudopilocereus9

Beschrieben: Buining 1973.

Beschreibung: strauchig bis baumförmig, bis 400/12 cm.

  • P.f. ssp fulvilanatus
  • P.f. ssp rosae, Triebe bis 5 cm dick.
  • P.f. ssp vanheekianus. Triebe bis 100/20 cm.   

Blüten: klein, weiß, nächtlich.

Pilosocereus gaumeri

Beschrieben: Britton & Rose, Backeberg.

Benannt: nach Dr. Gaumer.

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 600/3 cm.  

Heimat: Mexiko, Yucatan.

Blüten: hellgrün, bis 7 cm lang. 

Pilosocereus glaucescens

Beschrieben: Byles und Rowley.

Beschreibung: die blaue Bereifung und weiße Wolle machen ihm zum Blickfang. Bis 600/10 cm. 

Blüten: weiß, bis 7 cm lang. 

Heimat: Brasilien, Bahia, Minas Gerais. 

Standort: vollsonnig und ganzjährig warm aufstellen. 

Pflege: im Wachstum ausreichend gießen, im Winter trocken halten. 

Pilosocereus glaucochrous

Beschrieben: Weber, Byles und Rowley.

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 500/7 cm. Blaue Epidermis. 

Heimat: Brasilien, Bahia.

Blüten: rosa, weiß, bis 5 cm lang. 

Standort: wärmeliebend.

Pflege: am besten pfropfen. Gleichmäßig feucht halten, ohne Stau. 

Pilosocereus goianus

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 260/11 cm. 

Pilosocereus gounellei

Beschrieben: Weber, Byles und Rowley. 

Entdeckt: Leopold Horst 1972.  

Benannt: nach dem Entdecker Gounelle. 

Beschreibung: strauchig wachsend, manchmal baumförmig. Bis 400/9 cm. Kurzer Stamm. 

  • P.g. ssp gounellei
  • P.g. ssp zehntneri (Pseudpilosocereus superfloccosus) kommt aus Brasilien, Bahia, in Vulkangestein. Bis 400/6 cm. Graublaue Epidermis. Blüten aus Pseudocephalium. Blüten bis 15 cm lang. 

Heimat: Brasilien, Bahia.

Blüten: weiß, bis 9 cm lang.

Pilosocereus hermentianus

Beschrieben: Byles und Rowley. 

Benannt: nach A.Herment.

Beschreibung: bis 300/7 cm. 

Heimat: wahrscheinlich Mexiko.

Blüten: 6 cm lang. 

Pilosocereus lanuginosus

Beschreibung: baumförmig, bis 1000/10 cm. 

  • P.claroviridis kommt aus Venezuela. Beschrieben von Backeberg, Byles und Rowley. Baumartig, hellgrüne Epidermis.  Blüten sind weiß.
  • P.gironensis kommt aus Ekuador. Beschrieben von Backeberg und Rauh. Blaugrüne Epidermis. Strauchig wachsend. 
  • P.moritzianus kommt aus Venezuela. Beschrieben von Byles und Rowley. Benannt nach Karl Moritz. Baumartig wachsend. Weiße Blüten bis 5 cm lang. 
  • P.tuberculosus kommt aus Nordperu. Beschrieben von Backeberg und Rauh. Strauchig wachsend, bis 10 cm dm. Epidermis dunkelgrün. 

Pilosocereus leucocephalus 

Beschrieben: Byles und Rowley. 

Beschreibung: Haare bildend. Baumförmig wachsend, bis 500/10 cm. 

  • P.houlletii 
  • P.maxonii kommt aus Guatemala. Beschrieben von Rose, Byles und Rowley. Benannt nach den Entdecker Dr. W.R. Maxon. Baumartig wachsend, bis 3 m hoch. Kurzer Stamm. Rosa Blüten werden bis zu 4 cm lang. 
  • P.sartorianus kommt aus Mexiko, Veracruz. Beschrieben von Rose, Byles und Rowley. Benannt nach F.Sartorius. Bis 5 m hoch. Sehr ähnlich ist P.palmeri

Heimat: Mexiko, Sonora.

Pflege: etwas näßeempfindlich. 

Substrat: sandige, durchlässige Erde. 

Pilosocereus machrisii 

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 350/9 cm. 

Pilosocereus magnificus 

Beschrieben: von Buining.

Beschreibung: strauchig bis baumförmig wachsend, bis 500/7 cm.  

Heimat: Brasilien, Minas Gerais, Tiefland. 

Blüten: grünlich weiß bis 4 cm lang. 

Standort: im Winter bei 12 C aufstellen. 

Pilosocereus mollispinus 

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 230/10 cm.

Pilosocereus multicostatus 

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 350/7 cm.

Pilosocereus nobilis 

Beschrieben: Haworth, Byles und Rowley. 

Beschreibung: schöner, verzweigter Säulenkaktus. Bis 700/7 cm. Strauchig wachsend, sehr dekorativ mit dunkelvioletter Epidermis. 

Blüten: rosa.

Heimat: Westindische Inseln, Antillen, Küstenabschnitte. 

Standort: ganzjährig warm und luftfeucht aufstellen.

Pflege: im Wachstum regelmäßig feucht halten, im Winter das Gießen einstellen. 

Vermehrung: Samen, Stecklinge. 

Pilosocereus occultiflorus 

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 700/23 cm.

Pilosocereus oligolepis 

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 200/5 cm. 

Pilosocereus pachycladus 

Beschreibung: Baumförmig bis 1000/11 cm. Variable Blüten.

  • P.p. ssp pachycladus (P.azureus)
  • P.p. ssp pachycladus (P.superbus) kommt aus Brasilien, Bahia. Beschrieben von Ritter. Bis 500/10 cm. Nächtliche Blüten. 
  • P.p. ssp pernambucoensis

Heimat: weit verbreitet in NO Brasilien.

Pilosocereus palmeri 

Beschrieben: Rose, Byles und Rowley. 

Benannt: nach Dr. E. Palmer. 

Beschreibung: oft in Kultur zu finden, sehr dekorativ. Bis 600/8 cm. Grün bis blaugrau. Ohne Blüten wenig Areolenbewollt. Knospenführende Areolen allerdings gut bewollt, behaart. 

  • var sartorianus kommt aus Mexiko, Veracruz. Benannt nach Sartori, einen Botaniker.
  • var victoriensis kommt aus Mexiko, Tamaulipas.

Heimat: Mexiko, Tamaulipas, Veracruz.

Blüten: rosa, erscheinen ab 120 cm. 

Standort: sonnig aufstellen, im Winter bei 10-12 °C. 

Substrat: sandige-mineralische, gut durchlässige Kakteenerde. 

Pilosocereus pentaedrophorus 

Beschrieben: Byles und Rowley. 

Beschreibung: strauchig oder baumförmig bis 600/7 cm.

  • P.p. ssp pentaedrophorus, oft baumförmig, Triebe bis 4 cm dick.
  • P.p. ssp robustus.

Heimat: Brasilien, Bahia. 

Blüten: weiß, bis 5 cm lang. 

Pilosocereus piauhyensis (Pseudopilocereus mucosiphlorus)

Beschrieben: Gürke, Byles und Rowley. Buining (Pseudopilocereus)

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 250/7 cm.  

Heimat: Brasilien, Tiefland.

Blüten: bis 4 cm lang.

Pilosocereus polygonus

Beschrieben: Byles und Rowley. 

Beschreibung: strauchig bis baumförmig wachsend, bis 1000/10 cm. Stamm bis 50 cm dm und 1,5 m hoch. 

  • P.bahamensis kommt von den Bahamas. Beschrieben von Britton, Byles und Rowley. Baumartig wachsend, bis 400/9 cm. Blüten weiß bis rosa, bis 6 cm lang. 
  • P.brooksianus kommt aus Kuba. Beschrieben von Britton, Byles und Rowley. Benannt nach Brooke. Bis 600 cm lang. Basal verzweigend. Rosa Blüten, bis 6 cm lang. 
  • P.robinii kommt aus Kuba. Beschrieben von Lemaire, Byles und Rowley. Benannt nach Robin. Baumartig wachsend, bis 800/10 cm. Stammbildend. Weiße Blüten, bis 5 cm lang. 

Heimat: Kuba.

Blüten: weiß bis rosa, bis 4 cm lang. 

Standort: wärmeliebend. Im Winter um 15 °C aufstellen. 

Pilosocereus purpusii

Beschrieben: Britton & Rose, Byles und Rowley.

Benannt: nach J.A. Purpus. 

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 300/5 cm.  

  • P.collinsii kommt aus Mexiko, Oaxaca. Beschrieben von Britton & Rose, Byles und Rowley. Benannt nach G.N. Collins. Blaugrüne Epidermis. Bis 300/4 cm. Weiße Blüten werden bis zu 5 cm lang. Bei 12-15 °C überwintern

Heimat: Nordmexiko.

Blüten: rosa, bis 7 cm lang.

Pilosocereus quadricentralis

Beschrieben: Dawson und Backeberg. 

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 500/8 cm.  Stamm 1,5 m hoch, 25 cm dm.

Pilosocereus royenii

Beschrieben: von Byles und Rowley. 

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 800/9 cm.  

  • P.swartzii kommt aus Jamaika. Beschrieben von Byles und Rowley. Baumartig, bis 7 m hoch. Stammbildend. Blüten rosa, gelb oder grünlich. Bis 6 cm lang.  

Heimat: Westindien.

Blüten: weiß, 5 cm lang.

Pilosocereus tuberculatus

Beschrieben: von Werdermann, Byles und Rowley. 

Beschreibung: baumförmig wachsend, bis 600/6 cm.  

Blüten: weiß, bis 6 cm lang. 

Pilosocereus ulei

Beschrieben: von Byles und Rowley.  

Benannt: nach Dr. Uhle. 

Beschreibung: strauchig oder baumförmig wachsend, bis 500/12 cm. 

Heimat: Brasilien. 

Blüten: weiß, bis 5 cm lang. 

Pilosocereus vilaboensis

Beschreibung: strauchig wachsend, bis 350/5 cm. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador