Pseudorhipsalis 🌤️

Erstbeschreibung: Britton und Rose 1923.

Beschreibung: Ampelpflanzen, epiphytisch bis lithophytisch.

Heimat: Südmexiko, über tropisches Amerika, Karibik.

Tagblüten: weiß bis rosa. Blühwillig.

Standort: Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit bieten. 

Vermehrung: leicht durch Stecklinge, auch aus Samen.

Arten

  • P.acuminata bis 15 cm lang
  • P.alata (P.harrisii) kommt aus Jamaika. Strauchig wachsend, lange Triebe, bis 6 cm breit. Kleine gelbweiße Blüten. 
  • P.amazonica (Wittia) bis 60 cm lang
    • P.a. ssp amazonica
    • P.a. ssp chocoensis
    • P.a. ssp panamensis (Wittia panamensis)
  • P.himantoclada (Wittia costaricensis) kommt aus Costa Rica. Beschrieben von Britton & Rose. Bis 100/5 cm. Weiß-rosa Blüten. 
  • P.horichii bis 15 cm lang
  • P.lankesteri bis 60 cm lang
  • P.ramulosa bis 70 cm lang

Wittia

Beschrieben: Schuhmann 1903.

Benannt: nach N.H. Witt, Brasilien. 

Beschreibung: epiphytisch, strauchig wachsend. Triebe bis 80/9 cm. 

Heimat: Kolumbien, Peru bis Panama. In 600 m Höhe. 

Blüten: rosa.

Standort: warm, sonnig, im Winter bei 12-14 °C. Darunter sollten sie auch im Sommer nicht stellen sonst droht schnell Fäulnis.

Vermehrung: Stecklinge. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador