Quiabentia ☀️

Erstbeschreibung: durch Britton und Rose 1923.

Beschreibung: strauchig, Baumförmig, Stammbildend. Je nach Art 2-15 m hoch.

Heimat: Südamerika (Argentinien, Bolivien).

Blüten: rosa bis rote Tagblüten.

Standort: wärmeliebend. Im Winter wärmer als andere aufstellen.

Vermehrung: Samen und Stecklinge. 

Quiabentia chacoensis

Beschrieben: Backeberg.

Beschreibung: strauchig bis 3 m hoch, dekorativ. Schnellwachsend. Grüne Epidermis.  

  • var jujuyensis mit weniger bedornte Triebe. 

Heimat: Argentinien.

Blüten: rot. 

Standort: wärmeliebend. 

Vermehrung: Stecklinge. 

weitere Arten

  • Q.pflanzii kommt aus Bolivien. Benannt nach Karl Pflanz. Bis 15 m hoch mit kräftigen Stamm. Zartrosa Blüten werden bis zu 5 cm lang. 
  • Q.verticillata kommt aus Bolivien. Baumförmig oder strauchig, bis 15 m hoch. Kleine, hellrote Blüten.
  • Q.zehntneri strauchig wachsend, bis 3 m hoch mit Hauptstamm. Triebe stark bedornt Beschrieben von Britton & Rose. Benannt nach Dr. Leo Zehntner. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador