Stenocactus (Echinofosulocactus)

  • Berger 1929.
  • Eng, schmal lat. Von diesen Zwergen gibt es einige Arten. Sehr variabel. Bis 12 cm dm. Als Sämling schauen diese einzeln wachsende Arten wie kleine Mammillaren aus, im Alter haben sie unverwechselbare Lamellenrippen und Papierstacheln. Eng verwandt mit Thelocactus und Ferocactus. Einzeln wachsend, im Alter sprossend.
  • aus den Stacheln schieben sich am Schopf gelbe bis weißliche mit rosa Streifen Blüten die nicht sehr groß sind empor. Sie erscheinen in Kultur schon ab Ende Feber wenn man die kühle und trockene Ruhezeit einhält.
  • Nord- und Mittelmexiko, aufsteigend bis 1600 m. Vorwiegend Chihuahua Desert.
  • sonnig aufstellen, aber vor Prallsonne schützen. Im Winter bei 6-8 °C.
  • im Wachstum mäßig feucht halten, im Winter nicht gießen
  • sandige Kakteenerde.
  • leicht aus Samen zu vermehren.

Stenocactus (Echinofosulocactus) albatus

  • sie beschatten sich selber durch die Lamellen. Dornen sind weiß oder gelb. Anfängerkaktus.
  • Blüten in gelb erscheinen im zeitigen Frühjahr.
  • sandig-lehmige Kakteenerde. 

Stenocactus (Echinofosulocactus) coptonogonus

  • hat keine Lamellenrippen sondern gerade. Er erinnert an einen Ferocactus. Alle anderen haben Lamellen. Bis 10 cm dm. 
  • kurzfristig werden Temperaturen bis zu -10 °C vertragen
  • Samen. 

Stenocactus crispatus (S.violaciflorus)

  • Berger 1929. Bis 12 cm dm. Sehr variabel bezüglich der Bedornung (längere Papierdornen). 
  • Mexiko. Hier in steinigen Böden zusammen mit Agaven und terristischen Bromelien wachsend. 
  • Blüten sind violett. 

Stenocactus multicostatus

  • Berger 1929.
  • Einzeln, langsam wachsend, 6/10 cm. 
  • Nordmexiko. 
  • Blüten zeigen sie im Frühjahr, in weiß, mit lila Mittelstreifen.  
  • im Winter bei mindestens 7 °C aufstellen, trocken halten.

Stenocactus phyllanthus

  • Berger 1929.
  • Einzeln wachsend, bis 10 cm dm. Sehr variabel. 
  • Mexiko. 
  • Blüten weiß bis gelb. Sie erscheinen bei voller Sonne, ab März/April. 

Stenocactus vaupelianus

  • Backeberg & Knuth 1938.
  • Einzeln wachsend bis 9 cm dm. Robust, sehr variabel.  
  • Mexiko, lokal in Hidalgo. 
  • Blüten sind gelb. 
  • sonnig aufstellen. Frischluft liebend. Im Winter hell und kühl aufstellen
  • im Wachstum ab April eine leichte Feuchte gleichmäßig geben, im Winter trocken halten

Stenocactus zacatecasensis

  • der Lamellenkaktus erreicht einen dm bis zu 15 cm. 
  • Blüten in weiß, rosa oder gelb erscheinen im Frühjahr. 
  • Mexiko, Zacatecas. 
  • vor Prallsonne schützen, im Winter frostfrei halten
  • Samen im Frühjahr.