Stenocereus

  • Riccobono 1909. Baumartig, strauchig, auch niederliegend. Schmale Säule.
  • USA (südliches Arizona), Mexiko.
  • weiße bis Blüten erscheinen in der Nacht, aber auch tagsüber.
  • wärmeliebend. Zum erfolgreichen Gedeihen nötig
  • Umtopfen viel Platz geben. 
  • leicht aus Samen und Stecklinge zu ziehen.

Stenocereus beneckei

  • sehr kulturwürdig. Buschig wachsend.

Stenocereus chichipe

  • mittelschnell wachsend.

Stenocereus eruca

  • kriechender Wuchs, keine Topfpflanze.

Stenocereus pruinosus

  • mittelschnell wachsend.

Stenocereus thurberii (Orgelpfeifenkaktus)

  • Buxbaum 1961. Eine toll aussehende, unverwechselbare Säule. Basal sprossend. In der Heimat bis 7 m hoch. Schwer zu kultivieren, wächst langsam.
  • Blüten weiß bis rosa. Die großen Blüten erscheinen in der Nacht.
  • USA (Arizona) bis Mexiko.
  • viel Sonne und Hitze nötig. Idealerweise im Gewächshaus. Im Sommer gut auch im Freien. Im Winter 10-14 °C. Alte Exemplare sind gut frosthart, Junge nicht.
  • im Wachstum regelmäßig, wenig befeuchten. Im Winter trocken halten. Näßeempfindlich.
  • sandige Kakteenerde mit Blumenerde abgemischt.
  • Samen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador