Phönix

  • Erstbeschreibung durch Carl von Linne (1707-1778).
  • Tropen der Welt.
  • gute Zimmerpalmen. Sie gehören zu den robustesten Palmen. Dattelpalmen wollen im Sommer ins luftige Freie (vor Prallsonne schützen, vor allem Jungpflanzen), im Winter hell und kühl stehen (zur Not geht auch ein ungeheiztes Zimmer/Vorraum). nur P.roebelenii braucht Warmhausbedingungen mit hoher Luftfeuchte und Wärme. P.canariensis kommt von den Kanaren.
  • im Sommer mäßig gießen. Phönix roebelenii im Winter nicht unter 18-20 °C und gießen, weniger wie im Sommer. P.canariensis, P.theophrastii (Kreta, Türkei, nicht so groß, sehr robust, Winter 10-12 °C ) und P.dactylifera brauchen im Winter 6-12 °C und wenig Wasser. Im Sommer mäßig feucht halten.
  • Samen keimen nach 3 Monaten. Samen vorquellen lassen (P.roebeleni). 
  • Winterwärme bringt die Rote Spinne. Werden sie im Winter kühler gehalten gibt es keine Probleme mit Schädlinge.

Erstelle deine eigene Website mit Webador