Strelitzia reginae (Paradiesvogelblume)

  • bei uns findet man meist S.reginae (bis 2 m hoch) und neuerdings auch S.nicolai (bis 6 m hoch). Ein Blickfang der beruhigt.
  • Blüten erscheinen nach etwa 3-4 Jahren an den Pflanzen. In der Heimat werden sie von Vögeln bestäubt. Sie zum Blühen zu bringen ist nicht leicht. Vorsicht im Handel stecken sie Plastikblüten rein.
  • Südafrika.
  • sie gehören in den Wintergarten und werden sehr groß. Sie lieben die volle Sonne, allerdings sollte man junge Pflanzen vor zuviel Sonne schützen sonst verbrennen sie. Im Sommer kann man sie auch ins Freie stellen, allerdings vor Winde sollte man sie schützen sonst sind die Blätter hin. Im Winter kühl halten bei 10-15 °C.
  • im Wachstum brauchen sie viel Wasser, im Winter weniger. Oft besprühen, die LF sollte auf Dauer nicht unter 50 % abfallen. Im Wachstum düngen.
  • Umtopfen in 30er Töpfe, dabei normale, sandige Blumenerde verwenden. An der Topfbasis am besten mit Tonscherben drainieren. Dem Substrat kann man auch Seramis beimengen.
  • Rhizomteilung im Frühling. Samen sind langwierig.
  • gelbe Blätter bei zuwenig Wasser, braun und trocken bei zuviel Wasser.

Erstelle deine eigene Website mit Webador