Adromischus

  • erstmals beschrieben von Lemaire 1852. Etwa 28 Arten und Wuchsformen. Sie haben knollige Wurzeln mit Luftwurzeln. Am 7.7.2023 habe ich mir ein schönes Stöckerl gekauft und umgetopft. Hier sieht man auch schön die typischen unscheinbaren, überhängenden Blüten. Verwandt mit Cotyledon. Crassulaceae (Dickblattgewächse). Kurzstiel, was man an der Anatomie sieht. Adros = Untersetzt. Mischos = kleines Blumenstielchen.
  • Namibia und Namaqualand.
  • Blüten in rot bis weiß sind unscheinbar an langen Stielen im Frühjahr und Sommer. Blühwillig. Verwelktes abzwicken.
  • sehr sonnig aufstellen, aber vor Prallsonne schützen, nicht unter 10-12 °C. Bei guten Licht sehr attraktiv. Unter Dach halten weil bei einigen Arten bei Regen von oben die Attraktivität leidet.
  • im Wachstum mäßig feucht halten, immer völlig abtrocknen lassen, ehe an erneut gießt. Mit Kakteendünger gut versorgen das bringt gut ausgebildete starke Pflanzen. Im Winter bei kühlen Stand wenig befeuchten, nur soviel das die Blätter nicht schrumpfen. Bei mehr Wärme, auch mehr gießen.
  • Umtopfen am besten in Töpfe und Schalen halten. Sandige Kakteenerde anbieten, oder Seramis untermischen. Alle 2-3 Jahre in etwas größeren Topf im Frühjahr, wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen.
  • Blatt- und Triebstecklinge. Auf trockene Erde legen. Sobald sie wurzeln in Kakteenerde stecken und 1 Woche später gießen.
  • Blütenstengel sollte man besser wegzwicken weil sonst Pilze drohen. Auch Fäulnis und Läuse könnten drohen. Im Sommer vor Schnecken schützen.  

Adromischus cooperi (A.festivus)

  • Sie wachsen langsam und verzweigen sich gut. Leider brechen die sukkulenten Blätter leicht ab, deshalb vorsichtig anfassen, besonders beim Umtopfen. Sie werden etwa 10 cm hoch und max 15 cm breit.
  • Südafrika.
  • Blüten erscheinen im Hochsommer.
  • je mehr Licht, desto schöner die Flecken. Ich habe dieses schöne sukkulente Gewächs im Zimmer stehen bei ganzjährigen Zimmertemperaturen.
  • Samen, Blattstecklinge.

Adromischus cristatrus

  • sie entwickeln kleine, gewellte Blätter.
  • Südafrika.
  • Samen, Blattstecklinge.

Erstelle deine eigene Website mit Webador