Corydoras

  • es sind sehr beliebte, kleine, friedliche Gruppentiere die man gut vergesellschaften kann. die kleinsten sind 2-3 cm groß, die größten 6-8 cm.
  • ist der Amazonas und Nebenflüsse.
  • Ich habe sie schon seit 2006 immer wieder gepflegt. Aktuell befinden sich 2 PW Arten im Aquarium mit überdimensionierte Buntbarsche. Das sie trotzdem locker durchs Aquarium schwimmen können, v.a. die nur 3 cm großen C.julii verdanken sie ihren Stacheln am Körper, da schnuppert ein großer Malawi nur einmal zu und dann nicht mehr. Die Gruppe der Leopardpanzerwelse sind mittlerweile etwa 6 cm groß, im Jahr gerade mal 1 cm gewachsen. Robuste und einige Jahre alt werdender, schöner Panzerwels. Bis 7 cm, variabel auch in der Heimat. Sie können 8-10 Jahre alt werden. C.julii, C.trilineatus (dieser ist aber viel spitzschnäuziger und kleiner). Aquarium: ab 54-112 liter. Bei mir 150 cm, 450 liter. Wasser weich bis mittelhart, ab 23 °C.
  • Allesfresser. Keine Ansprüche ans Futter. Panzerwelse sorgen dafür, das es nicht zu Fäulnisstellen am Boden kommt.

weitere Arten

Corydoras aeneus (Bild: teure Zuchtform Venezuela)

  • er ist einer der robustesten und auch beliebtesten Panzerwelse. Auch teure, schwarze Züchtungen werden oft von ihm abgeleitet. Sie werden bis zu 7 cm lang. Gruppenfisch. Schwimmt im unteren Bereich.
  • Aquarium keine scharfen Kanten. Weicher Bodengrund. Ab 54 liter, Wasser weich bis mittelhart gh bis 25.  
  • Futter keine Ansprüche. Welstabletten.

Corydoras habrous (Schachbrett Panzerwels, Salz und Pfeffer Wels)

  • sie wuseln im freien Raum, unbedingt in der kleinen Gruppe bis großen Schwarm halten. Bis 3 cm große Panzerwelse. Männchen schlanker. Bei guter Pflege bis 6 Jahre alt werdend. Pflegeleicht.
  • Bäche und Flüsse Venezuelas.
  • in kleinen Aquarien schon gut zu halten, laut Gesetz ab 54 liter. 22-26 °C.
  • gezielt füttern mit Futtertabletten, ich füttere mit Garnelenkugerl und Flockenfutter. 
  • Ähnliche Fische: sind C.hastatus, C.pygmaeus
  • Vergesellschaftung: mit kleine zarte Fische, Salmler, bei mir mit Platys. 

Corydoras panda

  • die sehr langsam wachsenden, beliebten Panda Panzerwelse findet man oft im Handel. Gut bewehrt mit Stacheln (wie alle Panzerwelse), hüten sich selbst größere Fische sie zu fressen, vor allem Fische welche schon mal mit den Stacheln in Berührung gekommen sind. Auch ich hatte schon mal einen Stich von einen Panzerwels bekommen, sehr schmerzhaft übrigens.
  • Wasserwerte spielen eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist kein scharfkantiges Substrat und Temperaturen von 24-27 °C.
  • gut mit anderen friedlichen Fische und Wirbellose (Harnischwelse, friedliche Salmler, Platys, auch Amanogarnelen und Schnecken).
  • Welstabletten und auch Garnelenkugerln nehmen. Aber auch anderes Sinkfutter. Keine Ansprüche. 
  • weitere Arten C.adolfoi ab 54 liter, braucht weiches Wasser (außer Aquarienzuchten), C.axelrodi ab 54 liter braucht weiches Wasser (außer Aquarienzuchten), C.caudimaculatus braucht weiches Wasser (außer Aquarienzuchten), C.gossei (erinnert mich an C.aeneus, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten), C.melini (ab 54 liter, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten), C.napoensis (ab 54 liter, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten), C.paleatus (ab 54 liter, ab 20 °C, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten), C.pygmaeus (ab 54 liter, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten), C.sterbai (ab 54-112 liter, braucht weiches Wasser, außer Aquarienzuchten. Für mich der Schönste, wärmeliebend ab 26 °C).