Epalzeorhynchus kalopterus (Barbus, Schönflosser)

  • der mit Crossocheilus siamensis verwechselbare Karpfenfisch (allerdings hat er schwarzanteile in der Rückenflosse) frißt Pflanzen aber verschmäht Algen eher, im Gegensatz zum Algenbefreier Chrossocheilus (vor allem Jungfische). Bis 16 cm. Die Fische stützen sich gerne mit den Brustflossen ab und verharren in eine Ruhestellung. Ein guter Planarienfresser !!!
  • Erstbeschreibung Ladiges 1935.
  • Thailand, Indonesien.
  • Jungfische lassen sich noch gut vergesellschaften, im Alter nur 1 Tier halten im 300-400 liter Aquarium. Alles andere kann sinnlos sein, weil er ein äußerst aggressiver Revierverteidiger ist. Es gibt auch Exemplare die nur innerartlich aggressiv sind. Wasser weich bis mittelhart, 24-26 °C. Wildfänge brauchen weiches Wasser. Für die Gesundheit ist eine hohe Wasserqualität wichtig. Regelmäßige, großzügige Teilwasserwechsel durchführen.
  • pflanzenbetont füttern auch mit Salat. Alle Futtersorten werden in der Regel angenommen. Lebendfutter.
  • andere Epalzeorhynchus (Labeo) Arten Labeo bicolor (Epalz.), Labeo muensis (Epalz. munense), Labeo frenatus (Epalz. frenatum).