Phenacogrammus interruptus (Blauer Kongosalmler)

  • diese wunderschönen, nicht ganz pflegeleichten Tiere (sie brauchen ein Nitratfreies Wasser, regelmäßig Wasser wechseln) wird bis 8 cm groß. Unbedingt im Schwarm halten, sonst scheu und nicht zu sehen. Männchen schöner und farbenprächtiger. Sie schwimmen im mittleren Bereich. Nur mit friedlichen Mitbewohner halten sonst werden sie scheu.
  • Erstbeschreibung 1950.
  • Afrika, Kongo.
  • Aquarium ab 120 cm Kantenlänge, 300 liter. Aquarienstämme kommen mit unseren mittelharten Wasser ganz gut zurecht. Wildfänge brauchen ein weiches Wasser sonst kümmern sie. Ab 24 °C halten. Licht abdämpfen, dann fühlen sie sich am Wohlsten und sind ein Blickfang.
  • Futter keine Ansprüche, knabbern an Pflanzen. Nehmen oft das Futter nur an wenn sie nicht beobachtet werden.
  • Freilaicher. 
  • weiterer Fisch: P.caudomaculatus.
  • Vergesellschaften gut mit Langflossensalmler, Skalare und Glossolepis (Regenbogenfischen, lachsrot), wie bei mir. Aber auch mit anderen ruhigen afrikanischen Salmlern und ruhigen Fischen. Auch Panzer- und Harnischwelse.