Garnelen & Schnecken

  • Garnelen und Schnecken können gut miteinander, außer es handelt sich um die Raubschnecke oder räuberische Macrobrachium Arten. Diese muß man natürlich ausklammern. Auch sollte man nicht Amanogarnelen und bunte Zwerggarnelen zusammen halten, weil die Amanos schwache Zwerge und den Nachwuchs dezimieren können. Fächergarnelen gehen ohne Probleme mit Zwerge, Schnecken und friedliche kleine Fische. Amanos sind gänzlich anspruchslos und können ohne Probleme in fast jeden Wasser gehalten werden, außer zuviel Nitrat das mögen keine Wirbellosen besonders gerne. Viele sterben dann.
  • Amanos gedeihen ab 18 °C Neocaridina, Caridina Zwerggarnelen und Zuchten brauchen es wärmer. Geeignetes Trockenlaub, Wurzelholz, Steine, Spezialsubstrat für Garnelen, Erlenzapfen udgl. sollten nicht fehlen. Am besten mit Garnelenfutter versorgen, auch die Schnecken. Zumindest mach ich es so. Fächergarnelen brauchen erhöhte Sitzpläte wo sie Futter aus der Strömung filtern können (am besten mit Staubfutter versorgen).
  • bei Futtermangel gehen sie auch auf den Boden und umgreifgen mal eine halbe Futtertablette oder Garnelenkugeln.

weitere Arten

Posthornschnecken 

  • sie werden bis zu 4 cm groß und durch ihre gute Durchblutung können sie in sauerstoffarmen Regionen ohne Probleme gut überleben. Sie haben eine dunkelbraune Färbung so wie bei mir da oben, es gibt jedoch schon viele andersfärbige Zuchtformen. Sie werden 1,5 bis 3 Jahre alt. Die Allesfresser nehmen alles an was man ihnen gibt, auch Algen und tote Tiere. Sie sind im Aquarium typische Abfallfresser, was auch für eine gute Wasserqualität sorgt. Bei zuwenig Pflanzenreste gehen sie auch gesunde Pflanzen an.
  • Aquarium grosses Spektrum bzgl. Wasserwerte und Temperatur, ab 4 °C, besser 12 °C gut zu halten. Ab 10 liter Nanobecken, in diesem Bereich kann man bis 10 Tiere halten. Keine Strömung geben. Damit die Häuser keine Löcher bekommen, darf der ph Wert nicht zu gering sein. Besonders anpassungsfähig, über 26 °C wird schwierig, bin gespannt ob sie bei mir überleben, da es aktuell 27 °C hat im heißen Sommer. Andere meinen 28 °C. Kh bis 15, gh 20. Vermehrung erfolgt automatisch selbst bei einer Schnecke.
  • bei zuviel Futter gibts eine Massenvermehrung.
  • Eier werden auch an Scheiben geklebt, die kleinen schlüpfen nach einigen Tagen.
  • Vergesellschaftung gut haltbar mit kleine Fische und Zwerggarnelen, nicht mit Raubschnecken, Krebse und Krabben, weil diese PHS fressen. 

Anentome helena (Clea, Raubschnecken)

  • diese schneckenfressende Schnecke ist in der Aquaristik weit verbreitet. Sie jagen in Teams oder alleine. Dabei graben sie sich ins am besten sandige Substrat (oder Panzerwelskies der abgerundet ist, scharfe Kanten vermeiden) ein und stechen von unten in die Schecke und saugen sie mit Hilfe eines giftigen Rüssels auf. Dabei sind alle bekannten Schnecken gefährdet, bevorzugt werden Posthornschnecken. Bei einer Schneckenplage, können eine handvoll Raubschnecken die Plage ganz schön dezimieren. Sind keine Schnecken als Nahrungsquelle parat, fressen sie auch eiweißreiches Ersatzfutter, z.B. Futtertabletten für Panzerwelse. Es gibt auch Zuchtformen in rein Gold, die hab ich noch nicht gesehen, einfarben braune auch noch nicht.
  • bei viel Futter vermehren sie sich rasant, ich hab das aber noch nicht beobachtet. Angeblich jagen sie auch Garnelen und am Boden schlafende Fische, das glaube ich bei gesunden Tieren eher nicht, aber wer weiß das schon so genau.
  • sind langsam fließende Bäche SO Asiens. Aquarium ab 10 liter. 18-30 °C, mittelhartes bis hartes Wasser über ph 7 sonst leidet das Gehäuse.
  • es gibt Männchen und Weibchen. Befruchtete, durchsichtige Eier werden an Steinen und anderen festen Einrichtungsgegenständen geklebt. 

Faunus ater (Teufelsdornschnecke, Kupfer TDS)

  • sie kommt wie die Stahlhelmschnecke in Süß- und Brackwasser vor und läßt sich wie diese leider nur im Brackwasser vermehren. Schade nur das man diese tolle, pflegeleichte Schnecke nicht immer im Handel findet. Bis 6 cm lang. Kiemenatmer. Können in der Gruppe gehalten werden, sehr friedlich.
  • Aquarium ab 60 cm (54 liter). Nicht zu weiches Wasser, ansonsten egal. Ab 22-28 °C. halten. Fischfutter, Algen, Blätter, Pflanzenreste.
  • Vergesellschaftung unproblematisch, nicht mit Schneckenknacker.

Erstelle deine eigene Website mit Webador