Trichopsis vittata (Knurrender Zwerggurami)

  • Ersteingeführt 1899. Sie können Knackgeräusche machen bei Erregung. Bis 6 cm groß. Sie schwimmen im oberen Bereich. Sie verteidigen Reviere, jedoch nicht sehr aggressiv. Sie erzeugen im Balzgeschäft knatternde Geräusche, beim harmlosen Kampf um die Rangordnung. Ihr Sozialverhalten passt sich den Beckenbewohner an. Sie können bis zu 6 Jahre alt werden.  Erweitertes Standardsortiment. 6,5 cm, T.pumila bis 4 cm. Gehört zu den echten Labyrinthfischen. Vergesellschaftung mit meinen Barben schwimmen sie gemeinsam, munter durch das Aquarium. Gut zu halten auch mit Salmlern, Saugbarben, große und kleine Panzerwelse (Brochis, Corydoras) und Bärblinge. Sie können von manchen Fischen auch eingeschüchtert werden, dann leben sie versteckt. 
  • SO Asien bis Indonesien.
  • Aquarium versteckreich einrichten, gut bepflanzen. Ab 22 °C, Wasser weich bis mittelhart. Schwimmpflanze, Atemlöcher freilassen sonst ersticken sie. Am besten 1 Paar oder Gruppe ab 80 liter gut zu halten. Im Artenbecken gehts auch ab 60 liter. Sie lieben Schwimmpflanzen und dicht bepflanzte Aquarien. Ab 22 °C. Mittelhartes Wasser wird gut vertragen. 
  • feines Futter anbieten. 
  • Schaumnestbauer. Das Männchen baut ein kleines nicht sehr gut verankertes Schaumnest. Spontanvermehrung ohne Zutun des Pflegers wenn sie gut gepflegt werden bei Wärme. 
  • Weitere Labyrinthler sind: Betta, Colisia, Ctenops, Ctenopoma, Helostoma, Luciocephalus, Macropoden, Malpulutta, Microctenopoma, Osphronemus, Parasphaerichthys, Parosphromenus, Sphaerichthys, Trichogaster.