
Info
E.coccineus (E.neo-mexicanus, E.roemeri, E.rosei) benannt nach Dr. Roemer und den berühmten Kakteendoktor Rose.
Erstbeschreibung
George Engelmann 1848.
Blüten
in orange bis tiefrot erscheinen von Mai bis Juni.
Willig blühend ab 3-5 Jahre.
Früchte
rot mit weißen Fruchtfleisch, eßbar schmecken bei Reife wie Kiwis.
Beschreibung
entwickelt bis 40/5 cm lange. Polsterbildend, bis 1 m dm, nach 10 Jahren bis 25 cm dm.
Viele verschiedene Standortvarianten.
Hybridisieren oft, durch Bestäüber im Freiland.
Blüten größer, orangerot.
Es gibt auch eine var kunzei und var lloydii.
Heimat
weit verbreitet in USA, in Colorado, Arizona, New Mexico (Hauptverbreitung in USA).
im Westen von Texas, bis Mexiko - Sonora-Wüste bis Coahuila und Chihuahua.
Standort
vollsonnig, bei guter Drainage auch ungeschützt gut winterhart, bis -25 °C.
Pflege
mäßige Feuchte, immer gut antrocknen lassen vor nächster Wassergabe, im Wachstum mit Kakteendünger versorgen.
Im Winter am besten trocken halten.
Substrat
sehr durchlässige Kakteenerde.
Hinweise
die Pflanze wird auch in der Medizin verwendet.
Wie Lophophora und co können sie in der Heimat halluzigene Stoffe entwickeln.

Erstelle deine eigene Website mit Webador