Echinocereus ctenoides
« Echinocereus coccineus Echinocereus delaetii »
📖 2618 Beiträge 📖
E.dasyacanthus ist mit E.pectinatus eng verwandt, wird jedoch abgespalten.
Engelmann 1868.
Er wächst einzeln und sprosst selten. 25-35/10-13 cm.
kugelig, fleischig, grün bis rosa.
ein schöner, beliebter Kaktus. Schmutzigrosa bis orangegelbe, auch weiße Blüten.
Sie erscheinen von April bis Juni. Blüten öffnen sich zu Mittag, am idealen Standort kann die Einzelblüte bis zu 10 cm dm erzielen.
Voll aufgeblüht nach über einer monatlichen Knospenbildung nach Kühlphase am 14.Juni 2020.
Voriges Jahr (2021) ebenfalls zu dieser Zeit.
Der Blütenname (ctenoides) deutet auf Kammähnliche Blüte hin.
Griech. Ktenos=Kamm ides=ähnlich.
ist USA (New Mexiko, Texas/Eagle Pass, Arizona) bis nördliches Mexiko (Coahuila, Sonora und Chihuahua), in Höhenlagen (1300-1800 m).
sie lieben einen sonnigen Stand. Bei mir winterhart.
Steht schon einige Jahre von oben und vorne geschützt am Balkon und zeigt mir jährlich seine prächtigen Blüten, heuer im Sommer 2022 waren es schon 3.
ab Mitte September bekommen sie kein Wasser mehr bis März/April.
Viel Gießen im Wachstum ohne Stau, im Winter hell, kühl und trocken halten bei 6-8 °C.
Die var dasyacanthus ist wärmeliebend, unter Glas halten.
sandiges Kakteensubstrat gut drainieren, nicht überwässern !!!
Erstelle deine eigene Website mit Webador