Bougainvillea (Drillingsblume)
« Aeschynanthus (Schamblume) 🌤️ ☁️ Chlorophytum (Grünlilie) »
📖 2581 Beiträge 🦂 634 Kakteenforscher 🌵
Eigentlich recht pflegeleicht.
Wunderblumengewächse
vom Seefahrer L.A.C. de Bougainville.
von Philibert Commerson (1727-1773).
Danach von Antoine L. de Jussieu (1748-1836).
Tropisches Mittel- bis Südamerika.
rosa, rot und weiß erscheinen von Juli bis September.
je nach Klettergerüst bis 3 (6) m lange Triebe.
Es gibt auch Bäumchen von der Bougainvillea.
Hochblätter in vielen Pastellfarben, auch weiß.
Am beliebtesten ist aber die Rosa Form.
Abgeblühte Hochblätter vertrocknen, sie behalten aber ihre Form.
Samenkörner verwenden sie zum Fliegen (wie ein Fallschirm) an anderer Stelle, wo sie dann unter Umständen keimen können.
B.glabra bleibt kleiner als andere Arten, im Handel weit verbreitet.
B.peruviana.
B.spectabilis.
Es gibt auch Bougainvillea Hybriden.
volle Sonne sonst leidet die Blüte. Sie mag es heiß, hell aber vor Prallsonne schützen sonst gibts Verbrennungen.
Im Winter 12-14 °C, steht sie unter 10 °C gibts Blattfall.
Im Sommer ins warme, luftige Freie.
Bleibt sie im Zimmer für solche Bedingungen sorgen.
in heißen Sommern 2x täglich gießen nötig im Wachstum. Trotzdem eher leicht feucht halten, nicht übergießen.
In der winterlichen Ruhezeit nur wenig gießen, aber nicht völlig trocken halten.
Im Wachstum gut kalireich düngen sonst droht Chlorose (gelbe Blätter). Man kann auch mit kalkfreien, lauwarmen Wasser versetzt mit schwachen Hydrodünger die Blätter düngen im Wachstum, zusätzlich.
nach der Winterpause. Die langen Triebe zurückschneiden.
Das regt dann zur Bildung von Seitentriebe an, wo sie dann reichlich Blüten ansetzen.
in durchlässige Erde. Junge alle 2 Jahre. An älteren Exemplaren bie großeren Töpfen nur oberste Schichten jährlich austauschen.
halbverholzte Stecklinge wurzeln ohne Probleme bei Warmhausbedingungen.
Samen.
Achtung, ab und zu können Blattläuse an jungen Trieben lästig werden.
Blattwurf bei ungünstigen Bedingungen.
Treiben aber bei Feuchte und Wärme schnell wieder aus.
Blüten und Blätter fallen bei Ballentrockenheit und Lichtmangel.
Schmierläuse bei geringen Befall mit einen feuchten Tuch abwischen und kontrollieren ob noch welche nachkommen. Dann Standortbedingungen ändern.
Erstelle deine eigene Website mit Webador