
Chlorophytum comosum (Grünlilie) 🌤️ 🌥️ 🌬️




📖 2581 Beiträge 🦂 634 Kakteenforscher 🌵
die Pflanze kann schädliches Formaldehyd aus der Luft aufnehmen.
Ampelpflanze, breitet sich bis zu 60 cm aus, wird nicht hoch.
Insgesamt sind über 100 Arten bekannt, 1 bei uns in Grün und grünweiß gestreift.
Die Knollenwurzeln findet man oft, bei vielen Arten.
Unverwüstliche Ampelpflanze.
Südafrika
keine Ansprüche an die Luftfeuchte.
Gut bei Zimmerbedingungen, hell bis halbschattig und luftig aufstellen, sonst gibts Knickblätter.
Nicht unter 10-12 °C aufstellen.
Bei zu dunklen Stand geht sie auch nicht ein, bildet dann aber wenige bis keine Ableger.
mäßig gießen mit kalkarmen und lauwarmen Wasser, im Winter je nach Temperatur weniger.
Am besten zwischen den Güssen austrocknen lassen.
Im Wachstum düngen.
wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen, in nur etwas größere Töpfe.
Etwa alle 2-3 Jahre.
Kindel an Nabelschnur wurzeln bald, auch im Wasserglas.
Teilung.
Samen.
braune Blattspitzen bei trockener Luft und Staunäße.
Knickblätter bei zuwenig Luft und Licht.
Blattläuse vor allem an jungen Trieben.
Schädlinge findet man eher selten.
Erstelle deine eigene Website mit Webador