
Erstbeschreibung:
- Ritter 1979.
Beschreibung:
- nach Anderson, P.pachycladus ssp. pachycladus.
- Säulig bis baumförmig, 2-10 m hoch, im Topf 1 m.
- Dann bildet er auch Ableger aus. Variabel im Aussehen.
- Nach 12-15 Jahren Finalgröße im Topf.
Heimat:
- NO Brasilien (Bahia, Minas Gerais) in Quarzgestein. Ab 400 m.
- Aufsteigend auf 1500 m.
Blüten:
- sind glockig, weiß, mit gelblichen Zentrum. Nachts öffnend, übelriechend.
- Erscheinen in Kultur eher selten, bei guter Pflege ab 90 cm seitlich.
- Sie halten 1 Tag und blühen dann ab. Variabel.
Früchte:
- reissen bei Reife längs auf.
Standort:
- sonnig aufstellen, im Winter 12-20 °C.
- Idealerweise im Gewächshaus.
Pflege:
- im Wachstum regelmässig giessen und abtrocknen lassen (etwa alle 2 Wochen gießen im Wachstum), mit Kakteendünger versorgen.
- Im Winter leicht feucht bis trocken halten.
Substrat:
- mineralische Kakteenerde. Idealerweise Quarzsand beimischen.
- Umtopfen am besten wachsen sie wenn man sie jährlich Anfang März in etwas größere Töpfe umtopft.
- Nach dem Umtopfen kann man 14 Tage warten ehe man das erste mal gießt.
Vermehrung:
- Samen, Kindel, diese ab 20 cm abnehmen, 1 Woche abtrocknen lassen und dann in sandig-trockene Kakteenerde stecken.
- Nicht gießen, ehe erste Wurzeln nach Wasser suchen.
Schadbilder:
- Fäulnis durch zuviel Wasser.













Erstelle deine eigene Website mit Webador