
Erstbeschreibung von N.davidii:
- Bouvier 1904.
Beschreibung:
- wieder einmal hat mich das Garnelenfieber gepackt.
- Ich habe einige Tiere, auch trächtige Weibchen mit einigen Eiern im Aquarium.
- Es wird sich zeigen ob und wieviele in Gesellschaft mit Corydoras Panzerwelse hochkommen.
- Sie werden 3 cm lang, Männchen bleiben etwas kleiner.
Alter:
- die einzelne Garnele wird 1,5 bis 2 Jahre alt.
Heimat:
- Zuchtform, ursprüngilch Stehgewässer oder leichte Fließgewässer in Taiwan, China und Korea.
- Weil sie sich gut anpassen können sind sie mittlerweile weit verbreitet in vielen Teilen Asiens (Süden, Osten).
Aquarium:
- ab 10 liter, besser 20 liter. Was die Wasserwerte betrifft sind sie im Gegensatz zu den Caridina Arten (Bienen) gut zu halten weil sie nicht auf weiches Wasser angewiesen sind.
- Das Temperaturspektrum geht von Kaltwasser ab 5 °C (besser mindestens 16 °C) bis Warmwasser, max 30 °C, besser 26 °C.
Futter:
- Restevertilger und Allesfresser. Ich füttere mit Garnelenkugeln, aber auch Reste von den Welschips die übrig bleiben werden gefressen.
- Das Hornkraut wird ebenfalls gerne geputzt. Aufwuchs wird auch gefressen.
- Am besten einmal pro Tag füttern im gut eingefahrenen Aquarium.
Vermehrung:
- ohne Zutun. Nach 4 Wochen schlüpfen bis zu 40 fertige Jungtiere aus den Eiern.
Kreuzen:
- in vielen bunten Farben, weil sie mit gelben und roten Rilis oder Jelleys verwandt sind entsteht ein buntes Sammelsurium im Aquarium.
Vergesellschaften:
- mit anderen friedlichen Garnelen und Fischen (bei mir Panzerwelse) vergesellschaften.
- Ich habe auch noch 2 Teufelsdornschnecken, Blasenschnecken und Posthornschnecken im Aquarium.
Achtung:
- bei zuviel Futter gibt es Probleme mit der Häutung und zu schneller Wuchs !!!



Erstelle deine eigene Website mit Webador