
Info:
- von der bekannten Glockenblume gibt es 200 Arten, bei uns im Handel findet man meist weiße oder tiefviolette Blüten.
- Bis 40 cm hoch, sehr zerbrechlich.
Blüten:
- erscheinen von Juni bis September.
Heimat:
- Mittelmeerraum bis Kaukasus in Hochgebirge verbreitet.
kräftiger Formschnitt:
- nach der Blüte an älteren Pflanzen.
Standort:
- sehr hell aufstellen, nur vor Prallsonne schützen.
- Im Sommer ins geschützte Freie, im Winter unbedingt kühl, bei 5-15 °C aufstellen.
- Ab März wieder wärmer stellen.
Pflege:
- pflegeleicht, im Wachstum mäßig feucht halten, im Winter wenig gießen.
- Im Wachstum viel düngen.
Substrat:
- ältere Pflanzen in durchlässige Blumenerde umtopfen.
Vermehrung:
- Stecklinge im Wachstum wurzeln leicht bei etwas Bodenwärme in Sand-Torf Gemisch.
- Auch Teilung bei älteren Stöcken und Samen.
Schadbilder:
- Grauschimmel, Thripse, Läuse, Rote Spinne.
Erstelle deine eigene Website mit Webador