
Erstbeschreibung:
- Britton & Rose 1915.
Info:
- diesen Schönling habe ich als Geschenk erhalten, seit ich mich mit Kakteen beschäftige und das seit meiner Kindheit, meine Oma hatte eine Goldkugel gepflegt, das erste Mal gesehen.
- Ich habe ihm auch schon vermehrt.
Beschreibung:
- der schönste aus meiner Sicht und auch wüchsigste seiner Art.
- Die anderen sind weitaus empfindlicher im Wurzelbereich, inklusive des Osterkaktusses der zu Rhipsalidopsis gestellt ist.
- Im Alter verholzend, bis 1 m Strauch.
- Sehr variabel.
- var gracilis
- var stricta
- var villigera
Heimat:
- in den brasilianischen Bundesstaaten Bahia, Minas Gerais, Espírito Santo, Rio de Janeiro, São Paulo und Paraná in Höhenlagen von 200 bis 1750 Metern verbreitet.
Blüten:
- gelbe bis orange/rote Borstenblüten erscheinen im April und Mai, wenn er im Winter kühl steht.
Standort:
- hell aufstellen aber vor Prallsonne schützen, warm.
- Im Winter bei 10-15 °C.
Pflege:
- leicht feucht halten, nach dem gießen gut abtrocknen, aber nicht austrocknen lassen.
- Von April bis September düngen, mit Kakteendünger.
- Im Winter je nach Temperatur weniger befeuchten.
Substrat:
- der Epiphyt (in der Heimat auf Bäumen) braucht ein lockeres Substrat.
Vermehrung:
- Samen.
- Stecklinge wurzeln schnell bei Zimmertemperaturen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador