
Info:
- die Querzahnmolche (Wasserdrache) werden bis zu 30 cm lang.
- Ungewöhnliche Tiere.
- Jeder kennt sie, es sind räuberisch lebende Tiere.
- Auch die Albino Form ist beliebt. die geschützte Art hat ein Leben lang ein Larvenstadium.
- Will man die Landform erzwingen, brauchen sie Hilfe in Form von Hormoninjektionen.
- Körperteile, sogar Teile des Gehirns und Herzschäden können nachwachsen, nach einigen Monaten.
- Durch die Kiemen (atmet mit den äußeren Kiemen) kann er immer untergetaucht leben.
- Werden bis zu 20 Jahre alt bei guter Pflege.
- Spitznamen bekommen sie von den Besitzern oft verpasst.
Heimat:
- Mexiko, Xochimicosee.
Artenbecken:
- Der Wasserstand braucht nicht höher als 25-30 cm sein.
- Sandböden oder Kiesböden anbieten.
- Bepflanzen mit Wasserpest/Hornkraut.
- Gut filtern, regelmäßig Wasser wechseln.
- Das Wasser muß klar sen.
- Wasser max mittelhart. (18) 20-23 (max 25) °C.
- Ab 120 liter für einer gleich großen Gruppe.
Futter:
- früher Lebendfutter, auch Regenwürmer, Schnecken und Fische.
- Die Nachzuchten nehmen spezielles JBL Trockenfutter gierig an.
- Eier kleben an Aquarienscheiben.
- Anfangs im Dottersack.
- Schon an den Eiern sieht man in etwa die Farben.
- Anfangs mit Infusorien, Scheibenwürmern und co füttern.
Vermehrung:
- wie Kaulquappen leben die kleinen kannibalisch, zur gezielten Zucht separieren.
- Der Geschlechtsverkehr geschieht im Aquarium des Nachts sehr verborgen.
- Die Eier werden im Körper vom Webchen besamt.
- Lokale Zuchtstationen sind bekannt In den Aquarien aber gut zu finden.
Hinweise:
- nach neuesten Erkenntnissen ist er in der freien Natur ausgestorben.
- Ihr Lebensraum ist sehr beschränkt mittlerweile wo sie nicht mehr überleben können.
Erstelle deine eigene Website mit Webador