Garra flavatra - Prachtalgenfresser

Veröffentlicht am 24. Mai 2025 um 10:56

Beschreibung:

  • ich liebe diese kleinen Wusler (wunderschöne Panda Saugschmerlen, Panda Rüsselbarbe).
  • Markant ist das unterständige Maul.
  • Damit kann er sich in der Strömung an Scheibe und Steine festsaugen.
  • Hier tragen sie auch die Barbenartigen Barteln. 
  • Sie werden 8-10 cm groß, meist nur bis 8 cm.
  • Fühlen sich die Tiere wohl ist die Zeichnung kräftig und fast schwarz, wenn dann noch die roten Flossen dazukommen sicher ein Traum, bin schon gespannt.
  • Im Alter bekommen sie rote Flossenränder.
  • Die Weibchen sind etwas fülliger als die Männchen.
  • Gruppenfisch. 

Info:

  • in der Aquaristik als Algenfresser eingesetzt was wirklich eine Verniedlichung ist was ihm nicht gebührt. 

Spitznamen: einige.

  • Panda Saugbarbe
  • Panda Garra
  • Rotflossen Saugbarbe

Familie:

  • Karpfenfische (Cyprinidae).

Alter:

  • sie werden mehrere Jahre alt (bis 6, manche sagen 8 Jahre).

Heimat:

  • er kommt aus Asien, Myanmar und frißt auch Pinselalgen.
  • Hier in langsamer bis mittlerer Strömung zu finden. 

Sozialverhalten:

  • sie sind völlig tiefenentspannt, leben bodennah, putzen Steine und Scheiben und fühlen sich miteinander und auch mit den anderen im Becken (Malawis, Zwergbuntbarsche, Panzerwelse) sehr wohl.
  • Im Gegensatz zu Garra rufa kommen sie nicht zu und picken an der Haut, man kann sie aber mit Futtertabletten zutraulich machen, hat mir ein Aquarianer in Wien berichtet.
  • Wie bei den anderen Schmerlen wird innerhalb der Gruppe eine Rangordnung ausgefochten.

Aquarium:

  • im 450er sind sie besonders gut aufgehoben, es geht aber auch schon in kleineren Aquarien ab 80, besser 100 cm Kantenlänge.
  • Keine Ansprüche ans Wasser, ab 22 °C (bei mir 24-26 °C) gut zu halten. 
  • Sie lieben steinige Untergründe.
  • Sauerstoffbedürftig, deshalb regelmäßige Wasserwechsel durchführen. 

Futter:

  • sie bekommen bei mir Granulate auf Grünfutterbasis, auch Welschips.
  • Nicht überfüttern !!! 

Zucht:

  • unbekannt.

Ablaichen in der Heimat, Quelle Wikipedia:

  • In der Natur laichen Prachtalgenfresser im Frühsommer in den Monaten Mai bis Juli ab.
  • Um die Freilaicher in Gefangenschaft in Laichstimmung zu versetzen, wird sehr weiches Wasser hinzugesetzt.
  • Die Eiablage findet meistens in den frühen Morgenstunden statt.
  • Grobe Kiesel, in deren Zwischenräume die Eier fallen können und somit nicht von den adulten Tieren gefressen werden.