Eulychnia castanea (E.procumbens)

Veröffentlicht am 27. Mai 2025 um 07:24

Erstbescheibung:

  • Philippi 1860.

Beschreibung:

  • strauchig bis Baumförmig, auch niederliegend. Bis 200/8 cm.
  • Große Polster bildend.
  • Die 40 € sind ein stolzer Preis, aber ich muss die kleine Rarität einfach haben.
    • Philippicereus castaneus kommt aus Chile. Beschrieben von Bacekberg 1942. Benannt nach Dr. F.A. Pfilippi (1809-1904). Er war ein deutscher Biologe und Direktor in einen Museum in Chile. Niedrig wachsende Säulen, große Gruppen bildend. Bis 100/8 cm, aufrecht oder niederliegend wachsend. Nächtliche Blüten. Am besten pfropfen. Vermehren durch Samen oder Stecklinge. 

Heimat:

  • Peru bis Chile.
  • Nicht zu hoch aufsteigend.

Blüten:

  • weiß bis rosa, tagsüber und auch in der Nacht offen. 

Eulychnia

Beschreibung:

  • baumartig wachsend.
  • Reich verzweigter Säulenkaktus. 

Heimat:

  • Nordchile. Küstenbereich mit Nebel.
  • Auch Peru.

Standort:

  • sonnig aufstellen. 

Pflege:

  • im Sommer und Winter ziemlich trocken halten, im Herbst gut befeuchten ohne Stau.
  • Pfropfen nicht nötig.

weitere Arten

E.acida kommt aus Chile. wächst meist baumförmig, auch strauchig. Bis (700) 400/10 cm. Der Stamm wird bis zu 1 m hoch. Weiße Blüten, auch mit blassen rosernen Mittelstreifen, aber nicht immer. 

E.breviflora (E.spinibarbis) kommt aus Nordchile. Sie wächst baumförmig, bis 700/11 cm. Weiße oder rosa Blüten. Benannt nach Paul Saint-Pie.

E.iquiquensis (E.saint-pieana) kommt aus Chile. Wächst baumförmig, bis 700/25 cm. Weiße Blüten, 6 cm, erscheinen an der Triebspitze. 

E.ritteri kommt aus Küstenregionen Perus. Wächst baumförmig bis strauchig. Bis 300/8 cm. Weiße bis rosa, kleine Blüten. Benannt nach Friedrich Ritter.