
Hylocereus ☀️ 🌤️
Erstbeschreibungen:
- Berger 1905 und Britton & Rose 1909.
Beschreibung:
- epiphytisch, lithophytisch, kletternd, vielverzweigt.
- Dreiflügelig, Luftwurzeln.
- Werner Rauh sieht trotz Ähnlichkeiten keine Gemeinsamkeiten zu Willmatea. Hylocereen werden oft als Unterlage von den chlorophyllosen Gymnocalycium mihanovichii und Lobivia (Chamaecereus) silvestrii verwendet.
Heimat:
- Südmexiko bis nördliches Südamerika.
- In Japan sehr beliebt.
Blüten:
- große, weiße oder rote, nächtliche Blüten - bis 29 cm dm je nach Art, die unangenehm riechen können.
- Blühen ab 21-22 Uhr.
- Sie bleiben bis 9 Uhr am Vormittag geöffnet.
Standort:
- viel Platz nötig, warm und luftfeucht aufstellen.
Wilmattea ☀️ 🌤️
Beschrieben:
- Britton & Rose 1920.
Benannt:
- Wilmatte P.Cockerell, eine amerikanische Kakteenliebhaberin.
Beschreibung:
- epiphytisch, klimmend wachsend. Luftwurzeln.
Heimat:
- Honduras, Guatemala.
Blüten:
- nächtlich, weiß.
Pflege:
- zügig wachsend.
Vermehrung:
- Stecklinge.
Erstelle deine eigene Website mit Webador