Opuntia microdasys

Veröffentlicht am 30. Juni 2025 um 21:30

Erstbeschreibung:

  • Pfeiffer 1837.

Beschreibung:

  • strauchiger Wuchs. In weißen, gelben (werfen im Winter Ohren ab) und rostbraunen Areolen mit Widehaken Dornen (Glochiden) im Handel gut zu finden, aber nicht immer.
  • Bis 60 cm hoch.
  • Es gibt auch zwergige Formen, diese sollte man auf kräftigen Unterlagen pfropfen.
  • Pflegeleicht.
    • O.m. var rufida wird bis zu 1,5 m hoch. Rötlich-braune Glochiden.
    • O.m. var albispina mit weißen Glochiden. 
    • O.m. var albata mit weißen Glochiden die nicht stechen oder an der Haut kleben. 
      • forma minima sehr kleine Triebe.

Heimat:

  • Mexiko.

Blüten:

  • Sie gelten als blühfaul.
  • Wenn sie denn erscheinen, leuchtend gelb.
  • Allerdings habe ich noch nie einen Hasenohrenkaktus blühen gesehen. 

Standort:

  • gut ganzjährig am sonnigen Fensterbrett zu halten, im Winter bei 10 °C und viel Licht, dann zeigen sie vielleicht ihre Blüten.
  • Trockene Luft liebend.
  • Im Sommer stehen sie gerne im Freien.
  • Bei trockenen Stand werden kurzfristig bis zu -7 °C vertragen.

Pflege:

  • im Wachstum gießen und wieder gut abtrocknen lassen ehe man erneut gießt.
  • Ab und zu kalkfrei und lauwarm sprühen.
  • Mit Kakteendünger zurückhaltend düngen.
  • Im Winter trocken halten, bei mehr Wärme auch ab und zu etwas befeuchten.

Substrat:

  • etwas lehmige, durchlässige Kakteenerde.

Vermehrung:

  • Samen.
  • Stecklinge (Ohren), 3 Tage abtrocknen lassen.
  • Dabei unbedingt Handschuhe verwenden.

Schadbilder:

  • Schmierläuse.