Strombocactus disciformis

Veröffentlicht am 28. Mai 2025 um 21:30

Erstbeschreibung:

  • durch Britton und Rose 1922.

Beschreibung:

  • bis 15/9 cm. Ein toller Kleinod den man im Handel leider nicht findet.
  • Kein Anfängerkaktus.
  • Graugrüne Epidermis.
  • Langsam wachsend.
  • Rübenwurzler.
  • Name bedeutet Kreisel gr.
    • S.d. ssp. disciformis
    • S.d. ssp. esperanzae

Heimat:

  • Mittelmexiko. Felsenregionen wo sie aus Spalten wachsen. 

Blüten:

  • er entwickelt bei optimaler Kultur im Sommer cremefarbene Blüten am Schopf.
  • Sämlings gepfropfte blühen schon im 2. Jahr. 

Standort:

  • volle Sonne, im Winter schrumpft er in der Heimat scheibenförmig zusammen.
  • Er gehört ins Gewächshaus.
  • Verträgt keinen Frost.
  • Im Winter kühl aufstellen.

Pflege:

  • sehr vorsichtig am besten von unten gießen, im Winter trocken halten. 

Substrat:

  • kiesige, lehmige Böden. 

Vermehrung:

  • Sämlinge wachsen sehr langsam, deshalb in der ersten Zeit (ein paar Wochen) auf Pereskiopsis pfropfen.
  • Danach wurzelecht weiterwachsen lassen.

Erstelle deine eigene Website mit Webador