Brighamia insignis (Hawaipalme, Vulkanpalme) 🌤️

Veröffentlicht am 24. Juni 2025 um 11:17

Info:

  • die Vulkanpalme ist sehr beliebt.

Familie:

  • sie gehört zu den Glockenblumengewächsen (Campanulaceae).

Beschreibung:

  • von den diesen gibt es 2000 Arten, wenige auch bei uns in Kulturen zu finden.
  • In den letzten Jahren sporadisch zu sehen.
  • Typischer flaschenförmiger Stamm, unverwechselbare Sukkulente.
  • Bis 1,8 m hoch, meist unverzweigt.
  • Sehr lokal verbreitet, leider sehr gefährdet weil Jungpflanzen oft nicht hochkommen, von Tieren angefressen oder gefressen werden.

Blüten:

  • erscheinen bei Zimmerpflanzen ab 25-30 cm.

Heimat:

  • Hawai.

Standort:

  • im Gewächshaus oder Wintergarten am besten aufgehoben.
  • Im Sommer auch ins geschützte Freie.
  • Im Winter am besten bei 12 °C aufstellen.
  • Vor Prallsonne schützen das fördert Verbrennungen der Blätter.
  • Gut auch bei ganzjährigen Zimmertemperaturen.

Pflege:

  • gut gießen und gut abtrocknen lassen lautet die Gießregel bei der Vulkanpalme.
  • Im Wachstum düngen.
  • Im Winter weniger gießen.
  • Hängende Blätter deuten auf Wassermangel hin. 

Schadbilder:

  • zu kalter Winterstand führt zum Absterben der Pflanze.
  • Bei zu hohen Sommertemperaturen leidet die Pflanze und zu trockene Luft und verbrannte Blätter fördert den Befall der Roten Spinne (Spinnmilben).
  • Zuviel Wasser bringt Fäulnis.
  • Zuviel Dünger vor allem im Winter verweichlicht die Pflanze und fördert einen Pilzbefall.