
Ersteinführung:
- sie kamen 1873 nach Europa.
Beschreibung:
- nur die oberen Blätter stehen aufrecht. Er wächst bis zur Deckenhöhe.
- An beliebiger Stelle kappen wenn zu gross.
- Mit Kerzenwachs oder Baumwachs versiegeln.
- Sie haben dickere Stämme als Y.aloifolia.
- Blätter werden als Faserlieferant wirtschaftlich genutzt. Blüten und Stammspitzen gegessen.
- Im Topf bis 150/75 cm.
- Pflegeleicht.
Heimat:
- Mexiko.
Blüten:
- erscheinen im Zimmer nicht.
Standort:
- sonnig, hell, luftig. Öfters drehen. Trockene Luft liebend.
- Im Winter werden Zimmertemperaturen vertragen, wenn sie hell steht (bei zu dunklen Stand gibts gelbe Blätter), oder kühl bei 5-10 °C.
- Im Sommer lieben sie das Freiland.
Pflege:
- mässig feucht halten, zwischen den Güssen austrocknen lassen, im Winter trockener halten.
- Im Wachstum schwach düngen.
Substrat:
- durchlässige Blumenerde.
Schadbilder:
- Rote Spinne, Schildläuse, Woll- und Schmierläuse bei Pflegefehler.
- Bei geringen Befall mit feuchten Tuch wegwischen.


Erstelle deine eigene Website mit Webador