Aglaonema commutatum (Kolbenfaden) 🌤️ ☁️

Veröffentlicht am 7. September 2025 um 08:43

Info

robust wenn die Luft nicht zu trocken ist, nicht leicht kleinzukriegen ist, außer man ertränkt sie mit Wasser. 

Alle Teile sind giftig !!!

Beschreibung

bis 60 cm hoch. In der Heimat bis 2 m hoch.

Langsam wachsend.

Im Handel findet man meist A.commutatum.

Reine Wildarten unattraktiv, im Handel zu findende Formen auch in rot und rosa, schon.

Vor allem bei Hydrokultur langlebig. 

Etwa 20 Arten bekannt.

Heimat

tropisches Asien, Philippinen, sehr beliebt in China.

Blüten

selten aber doch entstehen Aronstab Blüten.

sollte man abzwicken damit sie ihre Kraft ins Laub stecken. 

Früchte, kleine rote, langanhaltende Beeren kontrastieren gut zum Laub.

Standort

andere Arten brauchen das geschlossene Blumenfenster. Hell, halbschattig bis schattig aufstellen.

Kommen mit wenig Licht zurecht.

Erhöhte Luftfeuchte bei Zimmertemperaturen, aber auch trockenere Luft wird vertragen.

2x wöchentlich Kalkfrei und lauwarm sprühen.

Nicht unter 16-18 °C.  

Pflege

Im Wachstum regelmässig giessen, im Winter weniger, zwischen den Güssen austrocknen lassen.

Im Wachstum nicht zuviel düngen, etwa alle 2 Wochen.

Umtopfen

alle 3 Jahre im Frühjahr in durchlässige Blumenerde.

Max. 20er Töpfe. 

Vermehrung

Kopfstecklinge im Wachstum, Teilung.

Schadbilder

Rote Spinne, Thripse, Woll- und Schmierläuse, Schildläuse bei Pflegefehler.

Wurzeln faulen bei zuviel Wasser.

Braune Blattränder bei trockener Luft, Zugluft und zu kühlen Stand.

Beschädigte Blätter abknipsen. 

Erstelle deine eigene Website mit Webador