Stephanotis floribunda 🌤️ 🌬️

Veröffentlicht am 6. September 2025 um 10:01

Info

wenn im Winter nicht zu warm und bei ausreichender Luftfeuchte pflegeleicht.

Beschreibung

es gibt etwa 15 Arten.

Triebe mit Rankgestell begrenzbar.

Bis 3 m lang. 

Familie

Seidenpflanzengewächse (Aclepiadaceae).

Heimat

Madagaskar.

Blüten

oft im Handel in duftenden Blüten.

Sie erscheinen von Mai bis September/Oktober.

Bei zu warmen Winterstand und trockener Luft blüht sie nicht.

Wenn sie Knospen ansetzen nicht mehr drehen sonst rieseln uU. die Blüten. 

Standort

ganzjährig hell aufstellen. Bei zuviel Licht allerdings welken die Blüten schneller.

Im Winter brauchen sie einen Stand der luftig ist bei etwa 13-16 °C.

Kein Freilandsaufenthalt, ich würd sie am Ostfenster aufstellen. Nicht über 23 °C auf Dauer halten. 

Ähnelt der Wachsblume, braucht aber etwas mehr Aufmerksamkeit.

Pflege

im Wachstum für eine milde Feuchte sorgen. Im Winter weniger befeuchten, nicht trockenfallen lassen.

Im Wachstum mit Blütendünger versorgen.

Bei trockener Luft kalkfrei und lauwarm sprühen, die Blüten aber auslassen.

Formschnitt

am besten im Frühjahr. Nicht zu stark beschneiden. 

Substrat

lehmige, durchlässige Blumenerde anbieten.

Jährlich oder seltener (alle 2-3 Jahre) im Frühjahr umtopfen.

Große Gefäße anbieten dann können sie ganze Wände hochklettern. 

Im Finaltopf kann man auch jährlich im Frühjahr obere Schichten austauschen. 

Vermehrung

Triebstecklinge wurzeln bei viel Bodemwärme und gespannter Luft im Sommer nach etwa 1 Monat.

Vorher am besten in Wurzelhormonpulver tauchen. 

Schadbilder

Winterwärme und stagnierende Luft bringt heftigen Lausbefall, meist Woll- und Schmierläuse sowie die Rote Spinne.